Ergebnis der Suche (121)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GRAFIK) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 1297 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1201 bis 1210
  • Wasser aus den Ur-Ems- und -Werse-Rinnen

    Bis zur Saaleeiszeit hatten Ems und Werse tiefe Rinnen in den leicht erodierbaren Kreide-Untergrund gegraben. Diese bilden heute das Ur-Ems- bzw. das Ur-Ems-Werse-Rinnensystem. Es wurde erst in den letzten Jahren geologisch genauer erforscht. Dieser Beitrag gibt eine geologische Erläuterung zur Entstehung der Wassergewinnung aus Ur-Ems und -Werse Rinnenverlauf. Des Weiteren ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005042" }

  • Die Wohnungsmarktsituation 2019 im Vergleich der fünf größten Städte Westfalens

    Die aktuelle Wohnungsmarktstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft (2019) lässt die größten Städte Westfalens in sehr unterschiedlichem Licht erscheinen: Während in Dortmund und Münster der Bedarf durch die Fertigstellung neuer Wohnungen seit 2016 nur unzureichend gedeckt wurde, lag dagegen die Bautätigkeit in Bielefeld, Bochum und Gelsenkirchen über dem hier ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016129" }

  • Objektorientiert programmieren mit Java

    Die Objektorientierte Programmierung (OOP) hat sich als sehr erfolgreiche Herangehensweise bei der Programmierung etabliert, da sie der menschlichen Denkweise entgegen kommt und man mit ihr auch große, komplexe Systeme gut entwerfen kann. Im Zentrum stehen dabei Objekte mit bestimmten Eigeschaften und Fähigkeiten. Dass die objektorientierte Programmierung sich gut für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015070" }

  • Funktionale Aspekte der Wochenmärkte in Westfalen

    Wochenmärkte sind oft ganz selbstverständlicher Teil unseres städtischen Lebens. Ihre Bedeutung wird in der Öffentlichkeit jedoch stark unterschätzt, denn Wochenmärkte ergänzen nicht nur das Einzelhandelsangebot in der Innenstadt, sie befriedigen auch soziale, emotionale und kommunikative Bedürfnisse der Kunden. Außerdem erhöhen sie erheblich den Erlebniswert und die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004833" }

  • Wie wollen wir zusammen leben?

    Unter dem Motto "Wie wollen wir zusammen leben?" veröffentlicht Attac zusammen mit dem Humanistischen Verband Deutschland (HVD) | Berlin-Brandenburg eine Reihe von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in den Klassenstufen eins bis sechs. Im Zentrum stehen ethische Fragen. Zugleich werden die Kinder altersgemäß an einzelne Aspekte aus den Bereichen Wirtschaft, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016724" }

  • Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Teilnehmer und Erfolge in Westfalen

    Der seit 2007 mit dem Titel "Unser Dorf hat Zukunft" durchgeführte Wettbewerb strebt an, die Zukunftsperspektiven im ländlichen Raum vor allem durch nachhaltige Entwicklungen zu verbessern. Teilnehmen können "geschlossene Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter" mit bis zu 3.000 Einwohnern. Die Bewerber müssen sich zunächst ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012693" }

  • Innovation im Wandertourismus: Halden-Hügel-Hopping als neues Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet

    Das Projekt "Halden-Hügel-Hopping" steht für Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet. Auf insgesamt zwölf Thementouren mit rd. 185 km, 2.500 Höhenmetern und 150 virtuellen Erzählstationen kann der Wanderer etwas zu Themen wie Bergbau mit Strukturwandel, Landschaftswandel, Industriekultur, Industrienatur und Städte erfahren. Die Touren verlaufen über ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013646" }

  • Polen in der Schule

    Die Entwicklung von schulbezogenen Projekten sowie die Bereitstellung von Publikationen und Materialien zur Vermittlung von Kenntnissen über Polen im deutschen Schulunterricht gehören seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabenbereich des Deutschen Polen-Instituts (DPI). Auf dieser Internetplattform hat das DPI alle Aktivitäten des Instituts in diesem Bereich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015664" }

  • Alte Handys & PCs - Hintergrundinformationen zum Elektroschrottproblem

    Während der weltweite Konsum von Smartphones, Laptops oder Fernsehern kontinuierlich steigt, wachsen gleichzeitig die Berge von Elektroschrott. Und nicht nur das: Immer schneller werden Elektronikgeräte durch neue Modelle ersetzt. Die Wirtschaft verzeichnet gute Umsätze, doch die sozialen und ökologischen Konsequenzen für Menschen und Umwelt sind alarmierend. Nicht nur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005710" }

  • Einführung in die Experimentierkunst von Thomas Seilnacht - Experimentierkunst

    Diese Web-Site bietet Lehrern (speziell für den Chemieunterricht) eine Einführung in die Didaktik und den Aufbau von Experimenten im Unterricht. Es werden sowohl Schülerverusche als auch Demonstrationsverusche behandelt. Es gibt auch einen Teil über Gefahrenstoffe. Man kann sich sogar Filme verschiedener, gefährlicher Verusche herunterladen sowie zahlreiche ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1980" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 Eine Seite vor Zur letzten Seite