Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EU-FORSCHUNGSPROGRAMM) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")

Es wurden 96 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 96
  • Sonderpädagogik auf nationaler und europäischer Ebene

    Die Entwicklung eines nationalen Netzwerkes sowie die Förderung der Sonderpädagogik insbesondere durch internationale Zusammenarbeit und internationalen Informationsaustausch sind Aufgaben und Zielsetzung der European Agency for Development in Special Needs Education (EA).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000199" }

  • Cyber Security: Tipps für Schulen

    In diesem Interview beantwortet IT-Expertin Christine Deger Fragen rund um den Themenkomplex Cyber Security an Schulen und schulinterne Sicherheit. Sie erklärt die aktuelle Bedrohungslage für Schulen und gibt Tipps für Maßnahmen, die Schulen ergreifen sollten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001649" }

  • Datenschutz im Homeschooling: Was Lehrkräfte wissen müssen

    In diesem Interview beantwortet Experte Yakup Saygin Fragen rund um das Thema "Datenschutz im Homeschooling" und geht darauf ein, was Schulen und Lehrkräfte dazu wissen müssen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001899" }

  • Datenschutzrecht für und an Schulen: Grundlagen und Blick auf Videokonferenz-Systeme

    In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Datenschutzrecht für Schulen" und seine Bedeutung für den Schulalltag. Dabei wirft Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, auch einen Blick auf Videokonferenz-Systeme. Nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch Eltern finden hier wissenswerte Informationen zu datenschutzrechtlichen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002109" }

  • Datenschutz in Sozialen Netzwerken: Was Lehrkräfte beachten müssen

    Dieser Fachartikel klärt Lehrkräfte darüber auf, welche datenschutzrechtlichen Einstellungen sie vornehmen sollten, wenn sie sich persönliche Profile in Sozialen Netzwerken anlegen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001607" }

  • DigiPAC - Programm für Demokratiebildung und aktive digitale Bürger*innenschaft

    Das Programm DigiPAC richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren. Es wurde mit dem dazugehörigen Trainingshandbuch im Rahmen des EU-finanzierten Erasmus+ Projekts ACTIon entwickelt, um die Demokratiebildung, die aktive digitale Bürger*innenschaft und die demokratische Partizipation junger Menschen in formellen und informellen Lernumgebungen zu fördern. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64499" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite