Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DIDAKTIK) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 113 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Latein kann so einfach sein

    Ein Kompendium der lat. Grammatik, Stilistik und Metrik. Es wird ergänzt durch einen Aufsätze zur Philosophie der Antike und Übersetzungshilfen sowie Interpretationshilfen zu Cicero, Ovid und Seneca. Außerdem findet man etwas zu Musen, zum röm. Kalender, den Götter u.v.m

    Details  
    { "HE": "DE:HE:114762", "DBS": "DE:DBS:12550" }

  • Von der Saline zum Kochsalz. Chemie TF 2 (Heft 11/2014)

    In der Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 2 "Von der Saline zum Kochsalz" gemäß den Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Lerneinheiten ausgeführt.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955535" }

  • Informatik ohne Strom

    Viele Konzepte der Informatik lassen sich auch ohne Hilfe von Computern, sondern mit Hilfsmitteln wie Papier, Stiften, Würfeln oder Spielkarten erklären bzw. im wahrsten Sinne des Wortes „be-greifen“. Solche Erklärungen werden als „Computer Science Unplugged“ (auf deutsch in etwa „Informatik ohne Strom“) bezeichnet und finden immer größere Verbreitung. Eine ...

    Details  
    { "HBS": "A04737847" }

  • Datenbank - Datenbank

    Auf dieser Seite haben Schüler einen Kurs über Datenbanken konzipiert. Es werden folgende Themen ausführlich mit Beispielen beschrieben: Beziehungen, Klassen, Wertebereich der Attribute, Beziehungen umsetzen, Abfragen, Erweiterte Modellierung, Komplexe Abfragen, Unternehmen ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3979" }

  • SUPRA - Wetter - Einheit 1: Wiederholung – Temperatur und Luft

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Ziele der Einheit + Vorbereitungen + Unterrichtsverlauf + Unterrichtsmaterial

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008091" }

  • SUPRA - Wetter - Fachdidaktische Informationen - Didaktische Überlegungen

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Didaktische Überlegungen + Schülervorstellungen zum Wetter + Übersicht über die Unterrichtssequenz

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008090" }

  • Grundschull-Koffer Experimente - Eine Anleitung

    ...aber ein Ratsherr machte einen anderen Vorschlag: „Wir wollen das Licht in Säcken, Kisten und Schachteln in unser Rathaus hineintragen. Helft alle fleißig mit, holt Säcke, Kisten und Schachteln, packt das Sonnenlicht ein und tragt das Licht ins Rathaus!“ Das gefiel den Schildbürgern gut... Naturwissenschaften erfahren!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012019" }

  • Lesen durch Schreiben

    Die Methode "Lesen durch Schreiben" fördert die Kreativität und die Selbsttätigkeit der Kinder und brücksichtigt ihr individuelles Lerntempo.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52868", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000005" }

  • Physik aus dem Koffer - Eine Anleitung

    Die Motivation für die Erstellung des Physikkoffers war der flexible Einsatz dessen und die Einfachheit der Materialien. Physik im Alltag zu erfahren und Materialien aus unserer unmittelbaren Umgebung zu verwenden, war unser oberstes Gebot. Zum Einsatz soll dieser Koffer in der Ausbildung der Schüler kommen, wobei die Altersstufe eigentlich keine Rolle spielt. Er kann sowohl ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012018" }

  • Chemie aus dem Koffer - Eine Anleitung

    Befragt man SchülerInnen nach ihrer Einstellung zu Chemie oder dem Chemieunterricht, so stellt man eine ambivalente Haltung fest. Einerseits empfinden sie es spannend und aufregend, andererseits aber schrecken sie die oft undefinierbaren Formeln ab. Werden Experimente in Aussicht gestellt, steigt die Motivation sprunghaft an. Können zudem die Experimente auch noch selbst ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12399" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite