Ergebnis der Suche (14)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 703 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
131 bis 140
  • Bestandsaufnahme zur Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bildungs- und Lehrplänen

    Der Bericht gibt als beschreibende Bestandsaufnahme Auskunft zu der Frage, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bildungs- und (Rahmen-)Lehrplänen verankert ist, welche Kompetenzen Kinder erwerben sollen, welche Rolle den Fach- bzw. Lehrkräften und den Einrichtungen zugeschrieben wird und welche Methoden im Zusammenhang mit Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59633" }

  • Für's Klima an den Verhandlungstisch - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II

    Mit dem Aufkündigen des Klimavertrages von Paris seitens der USA steht die Weltgemeinschaft vor der schwierigen Herausforderung, die vereinbarten Klimaziele trotzdem einzuhalten. In drei Doppelstunden beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler anhand vielfältiger Methoden mit den Themen Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Klimakonferenzen - im Zentrum des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59313" }

  • Strukturelle Probleme der Unterrichtskommunikation

    Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts »Kommunikation im Unterricht« konnte immer wieder von der Erfahrung und der Reflexionskompetenz gestandener Lehrerinnen und Lehrer – sowohl als Mitglieder der Gruppe als auch als Gäste, die mit an der Optimierung eines Verfahrens zum Videofeedback gearbeitet haben – profitiert werden. Dieser Beitrag richtet sich nun vor ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45866" }

  • Erasmus+ Projekt: Fotografie für Kinder. Einführung und Einsatz der Fotografie in Kindergärten sowie Informationen zur Medienerziehung

    Die Webseite präsentiert die Ergebnisse eines von der Europäischen Kommission geförderten Erasmus+ Projektes zur Fotografie mit Kindern. Während des Projektes wurden in einem internationalen Konsortium (Deutschland, Estland, Kroatien und Slowenien) Materialien für das Training von Medienkompetenz mit Hilfe von Fotografie erstellt. Aktivitäten, Ideen und Materialien sind ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62962" }

  • Heiße Zeiten Klima und Gesellschaft im Wandel - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II von Greenpeace

    Gute Debatten brauchen vor allem eine argumentativ klare Grundlage und Engagement. Hier setzt das Greenpeace-Bildungsmaterial Heiße Zeiten Klima und Gesellschaft im Wandel an. Was verursacht den aktuellen Klimawandel? Gibt es tragfahige Losungsansatze oder nur gute Ideen? Diese und viele weitere grundlegende Fragen stehen daher im Zentrum dieses zum kritischen Denken ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61390" }

  • Zukunft? Jugend fragen! 2021. Umwelt, Klima, Wandel was junge Menschen erwarten und wie sie sich engagieren

    Die Studie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und des Umweltbundesamtes untersucht, wie junge Menschen über die Umwelt und das Klima denken, welche Sorgen sie haben und welche Ideen und Vorstellungen sie für die Zukunft mitbringen. Die Studie wurde 2021 bereits zum dritten Mal durchgeführt. Neben wiederkehrenden Fragen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63426" }

  • Mehr Lesen! - Auf der Frankfurter Buchmesse wurde das Handbuch "Leseförderung" vorgestellt

    Das „Bulletin Jugend & Literatur“ präsentierte das gemeinsam mit dem Eulenhof Verlag und der Frankfurter Buchmesse herausgegebene Handbuch zur Leseförderung „Mehr Lesen!“. Die Praxisberichte, die im Handbuch vorgestellt werden, sind vielfältig und geben Eltern, Lehrern, Bibliothekaren sowie Kindern und Jugendlichen einen Überblick über einfache Möglichkeiten der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32168" }

  • Lehrer im Spannungsfeld zwischen nationalen und supranationalen Werten - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Leipzig, Katowice und Liberec

    Der Artikel analysiert die Rollen von polnischen, deutschen und tschechischen Lehrern im Prozess der europäischen kulturellen Integration, wobei die Frage der Beziehung zwischen nationalen und supranationalen Werten von ausschlaggebender Bedeutung ist. Inwieweit folgen die Lehrer einem allgemeinen europäischen Muster in ihrem ’’Unterricht für Europa’’ und inwiefern sind ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43329" }

  • klicksafe.de - Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz

    Die EU-Initiative klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. Sie richtet sich insbesondere an Menschen, die Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre Internetkompetenzen auszubauen von Eltern über Lehrkräfte bis hin zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29067", "HE": "DE:HE:122030" }

  • Schule digital - der Länderindikator 2017

    Die Lehrkräfte in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz bewerten das eigene Lehren und Lernen mit digitalen Medien deutlich besser als ihre Kollegen in den übrigen 13 Bundesländern. Das ist eines der Ergebnisse von Schule digital Der Länderindikator 2017. Die Untersuchung, die am Institut für Schulentwicklungsforschung der Technischen Universität Dortmund im Auftrag der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60897" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite