Ergebnis der Suche (102)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 1021 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1011 bis 1020
  • BpB-Dossier: CDU

    Was will die CDU? Wer wählt die CDU? Welche Mitglieder hat die CDU? Diese und viele andere Fragen sind Gegenstand des Dossiers der Bundeszentrale für politische Bildung über die Christdemokraten.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1563156", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017637" }

  • Wissenskarte: Wappenübersicht

    Eine Übersicht der Wappen unserer Bundesländer beinhaltet die Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011753", "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:347931", "HE": "DE:HE:347931" }

  • Wissenskarte: Wer wird gewählt?

    Wer wird bei den einzelnen Wahlen überhaupt gewählt? Informationen darüber beinhaltet die Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1204723", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011973" }

  • Wissenskarte: Brasilien

    Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler ʺAllgemeines und Geschichtlichesʺ über Brasilien.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1789520", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012523" }

  • amnesty international


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:326284", "HE": "DE:HE:326284", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018518" }

  • Antisemitismus in der Weimarer Republik

    Überblick über die antisemitische Stimmung in der Zeit zwischen 1918 und 1933 und deren ideologischen Begründungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35867", "Select.HE": "DE:Select.HE:327060", "HE": "DE:HE:327060" }

  • Gemeinsame Geschichte(n) – deutsch-jüdische Lebenswege

    2021 feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Einen Einblick in die deutsch-jüdische Geschichte von 1800–1933 bietet die virtuelle Ausstellung „Gemeinsame Geschichte(n) – deutsch-jüdische Lebenswege“. Sie sensibilisiert Jugendliche und junge Erwachsene für ein Thema und einen Zeitabschnitt, die in deutschen Lehrplänen und im öffentlichen Diskurs nicht ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018351", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000156" }

  • Erwachsenwerden in Umbruchszeiten: ein E-Magazin

    Das multimediale, interaktive E-Magazin "Erwachsenwerden in Umbruchszeiten" bietet einen fundierten Überblick über die historischen Ereignisse und Lebenswelten junger Erwachsener in den 1980er- und 1990er-Jahren in Deutschland und Polen. Die im E-Magazin eingebundenen Elemente ermöglichen eine spannende, gegenwartsorientierte Umsetzung des Themas im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017841", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002002" }

  • 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

    Das Magazin sowie die dazugehörige Handreichung für Lehrkräfte bieten einen fundierten Überblick rund um das Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland" und ermöglichen eine spannende und gegenwartsorientierte Umsetzung im Unterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016101", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001417", "RP": "DE:SODIS:RP-07956253" }

  • Ohrka.de - das hochwertige Hörportal für Kinder

    Mit hochwertig produzierten Hörbüchern, Hörspielen und langen Reportagen bietet die Kinder-Website Ohrka.de ein kostenloses, werbefreies und zudem jederzeit verfügbares Hörangebot für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Der gemeinnützige Verein OHRKA e.V. (OHRKA - Netzwerk Hörmedien für Kinder e.V.) ist Träger des Projekts und will damit einen „OHRZEAN voller ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51828", "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1565123", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007728" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 Eine Seite vor Zur letzten Seite