Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: D-HAMBURG) und (Systematikpfad: DEUTSCH)

Es wurden 177 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Gerhart Hauptmann, Die Ratten

    Samuel Alt - Deutsch-LK 200/01: ʺEine strukturelle Zusammenfassung über ʺDie Rattenʺ. Es ist ein Versuch die Gegebenheiten einfach verständlich und ohne das übliche ʺTextinterpretationbuchgeschwalleʺ zu erklären, auch als Hilfe für mich selbst (besteht zum größten Teil aus Verarbeitung von Notizen und Unterrichtsaufschrieben)ʺ  

    Details  
    { "HE": "DE:HE:117367" }

  • Die Wortbildung (ids)

    Die Wortbildung und andere Möglichkeiten der WortschatzerweiterungDie Einheiten der WortbildungDie WortbildungsartenDie WortbildungsbedeutungQuelle: grammis -das grammatische informationssystem des instituts für deutsche sprache (ids) 

    Details  
    { "HE": "DE:HE:324075" }

  • Unterrichtskonzeption

    Zu „Leben. Nehmen.ʺ gibt es eine umfangreiche Unterrichtserarbeitung für die 9./10. Jahrgangsstufe, die kostenlos auf der Arena-Homepage zur Verfügung steht. Folgende Aspekte können im Rahmen dieses Romans im Unterricht beispielsweise erarbeitet werden: Kindesmisshandlung, Gewalt gegen Kinder Jugendkriminalität Freundschaft Sexualität, Liebe, Sehnsucht nach ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Special: Flüchtlinge (Hamburg)

    Das Angebot des Hamburger Bildungsservers zum Thema Flüchtlinge gliedert sich in die Bereiche Herkunftsländer und Ursachen, Flucht, Rechtsgrundlage, Flüchtlingsdebatte, Aufnahme in Deutschland, Flüchtlinge in Hamburg sowie Bildungs- und Beratungsangebote für Flüchtlinge.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62117" }

  • Jurek Becker: Bronsteins Kinder (1986) - Inhaltsangabe

    Enthält auch einen Klausurvorschlag

    Details  
    { "HE": [] }

  • Jeanne d'Arc

    Informationen bei Wikipedia.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund

    Auszüge aus einem Buch von Günter Krapp und Jürgen van de Laar, in dem eine Anleitung für Lehrer zur Besprechung des Buches ,,Sansibar oder der letzte Grund´´ von Alfred Andersch geboten wird.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2251" }

  • Bestimmung der Wortarten - Drei interaktive Übungen zum Erkennen von Wortarten

    Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier ein Lernobjekt auf der Basis von Hot Potatoes, mit welchem Schüler und Schülerinnen lernen, die Wortarten im Satz richtig zu erkennen. In den Übungen müssen die Lernenden den Satzgliedern von Beispielsätzen die richtigen Wortarten zurordnen. Die Übungen sind entweder über das Netz anwählbar (siehe Adresse) oder von der Homepage ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1633332", "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4767" }

  • Aus dem Leben des Autors

    Louis Sachar begann seine Karriere als Anwalt und schrieb in seiner Freizeit Kinderbücher.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1712759" }

  • E.T.A. Hoffmann – ein Künstler und preußischer Beamter in Warschau

    Die biografischen Verbindungen E.T.A. Hoffmanns mit Polen bieten die Möglichkeit, fächerübergreifend Aspekte des Deutschunterrichts mit Inhalten des Geschichtsunterrichts zu verbinden. In den Jahren zwischen 1800 und 1807 arbeitete E.T.A. Hoffmann als preußischer Beamter in Posen, Pock und Warschau. Nach der Dritten Teilung Polens im Jahr 1795 war Warschau Hauptstadt der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015676" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite