Ergebnis der Suche (17)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BUCH) und (Systematikpfad: DEUTSCH)

Es wurden 219 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
161 bis 170
  • Insel der blauen Delphine (Unterrichtsanregung)

    Die Robinsonade `Insel der blauen Delphine` spricht besonders Mädchen und Jungen der Klassenstufe 6 an. Das Buch gehört zu den Top Ten der dtv Jugendbücher. Das Jugendbuchprojekt der Klasse 6b des Albertus-Magnus-Gymnasium in Ettlingen bereitete wichtige Informationen zum Buch auf, die für eine neue Aufgabe anregend genutzt werden können. Für die Vorbereitung des ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:157541" }

  • E-Book-Duden: Erfolgreich bewerben

    Es gibt unzählige Bewerbungsratgeber. Der hier vorgestellte unterscheidet sich von den gängigen Taschenbüchern vor allem durch sein Format: ein E-Book.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52664" }

  • Astrid Lindgren - eine ganz besondere Kinderbuchautorin

    Die Schwedin Astrid Lindgren zählt wohl zu den bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen der Welt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000031" }

  • Die Vorstadtkrokodile: Einstieg in eine zeitlose Lektüre

    Inklusion, Vorurteile, Ausländerfeindlichkeit, Identifikationskrisen und geschlechterspezifische Rollenbilder: All diese aktuellen Themen werden im Buch "Vorstadtkrokodile" angesprochen. Die Geschichte, innerhalb derer die Freundschaft und das Zugehörigkeitsgefühl unter den Hauptfiguren wachsen, bietet an unzähligen Stellen die Möglichkeit, die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007596" }

  • Djumanji: Gestaltung eines Würfelspiels

    Die Entwicklung eines Spiels mit der ganzen Klasse verbindet fächerübergreifendes Lernen mit der Einbindung kindlicher Fantasie und der Erstellung eines realen gemeinschaftlichen Produkts. Computer und Internet kommen dabei als Schreib-, Mal- und Recherchemedien zum Einsatz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000037" }

  • LES-O-MAT - Buchempfehlungen für Leseanfängerinnen und -anfänger

    Der LES-O-MAT soll Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer bei der Buchauswahl unterstützen. Die Buchempfehlungen sind nach Altersstufen (6 bis 8 und 8 bis 10 Jahre) und nach den Kategorien Abenteuer, Grusel, Tiere, Chaos & Katastrophen, Spaß, Nachdenken, Spannung und Freudschaft abrufbar. Von Kindern der jeweiligen Altersgruppe erstellte Kurzfilme zum Inhalt der Bücher ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58495" }

  • Rossipotti - unabhängiges Literaturmagazin für Kinder

    Rossipotti ist ein Literaturmagazin für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren mit unteschiedlichen Schwerpunktthemen (wie „Märchen“, „Entdeckungsreisen“ oder „Geburtstagsfieber“). Zu den Inhalten gehören ein Fortsetzungsroman (Rubrik „Das geheime Buch“), Comics, Hörgeschichten, Kurzgeschichten und Buchrezensionen (u.d.T. „Rossipottis Leibspeise“). Außerdem können ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29913" }

  • Essener Anthologien - Schreibprojekt für Kinder und Jugendliche im Ruhrgebiet

    Die Essener Anthologien sind ein Projekt für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren, die im Ruhrgebiet leben, egal, ob sie dort geboren wurden oder erst später zugewandert sind. Im Rahmen von jährlichen Schreibwettbewerben sind sie eingeladen, selbst verfasste Texte zu einem vorgegebenen Thema einzureichen. Aus den interessantesten Einsendungen wird eine Auswahl ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44136" }

  • Internet-ABC: Mein Lieblingsbuch rezensieren

    In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Kinder eigene Rezensionen ihrer Lieblingsbücher. Die Begeisterung der Kinder fürs Lesen zu wecken und zu fördern sowie ihre Medienkompetenz zu stärken, sind die Hauptziele dieser Unterrichtseinheit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000030" }

  • Unterrichtsmaterial zum Roman "Im Westen nichts Neues"

    Dieses Unterrichtsmaterial zu Erich Maria Remarques Anti-Kriegs-Roman "Im Westen nichts Neues" thematisiert Schrecken und Sinnlosigkeit des Kriegs. Rezeption von Buch und Verfilmung (1930) in der Weimarer Republik veranschaulichen darüber hinaus die politische Zerrissenheit Deutschlands und nehmen das Schicksal von Kunst und Literatur in der sich ankündigenden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000766" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Eine Seite vor Zur letzten Seite