Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSORIENTIERUNG) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 236 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Portal: Rock' deine Zukunft - Berufsfeld Steuerberatung

    Die Unterrichtsmaterialien zum Berufsfeld Steuerberatung sind so aufbereitet, dass sowohl FachlehrerInnen als auch fachfremde Lehrkräfte ihren SchülerInnen Einblicke in das Berufsfeld Steuerberatung vermitteln können. Es bietet verschiedene Lerneinheiten, die sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander eingesetzt werden können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017656" }

  • Orientieren, Informieren & Bewerben (Schülerheft)

    Schülerheft 2021/22: Die Jugendlichen beschäftigen sich mit ihren persönlichen Stärken und Wünschen. Anschließend werden sie zur Erstellung einer ansprechenden Bewerbung angeleitet. Tipps für das Vorstellungsgespräch und den Einstellungstest runden das Bewerbungstraining ab. | PDF Download. | Auch verfügbar: PDF Download Lehrerheft: ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004087" }

  • planet-beruf.de - Praxisleitfaden Check-U

    Der Praxisleitfaden führt Lehrerinnen und Lehrer in die Nutzung des Erkundungstools für berufliche Orientierung "Check-U" im Unterricht ein. Neben der Einführung in das Programm werden Praxisbeispiele, Anleitungen und Unterrichtsideen bereitgestellt.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956450" }

  • Jobs ohne Kohle? Kommunikation nachhaltiger Berufe in der Bioökonomie

    Was ist Bioökonomie? Wie lässt sich damit nachhaltiger und umweltschonender wirtschaften? Welche Hürden gibt es dabei? Welche Berufe stecken dahinter? Und wie lassen sich die beruflichen Möglichkeiten am besten an die Fachkräfte von morgen vermitteln? Diesen Fragen geht der Wissenschaftsladen Bonn e.V. nach im Projekt "Jobs ohne Kohle? Kommunikation nachhaltiger ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62669" }

  • Allgemeiner Kündigungsschutz

    Das Kündigungsschutzgesetz soll Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland vor sozial ungerechtfertigten Kündigungen schützen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Kündigungsschutzgesetz kennen, wenden es anhand von Fallbeispielen praktisch an, machen sich bewusst, welche Folgen Kündigungen für Unternehmen, vor allem aber für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002841" }

  • Die neue Arbeitswelt

    Die Arbeitswelt hat sich verwandelt. Nicht jeder Arbeitnehmer hat einen sicheren Vollzeitjob und arbeitet jeden Tag in seinem Büro. Auch die Anforderungen an den Arbeitnehmer haben sich dadurch verändert. Soft Skills, also die weichen Fähigkeiten, wie z.B. die Fähigkeit zur Teamarbeit, rücken immer mehr in den Vordergrund. Eine solide Ausbildung ist zwar die Basis, jedoch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001454" }

  • handfest - Berufsportal des Handwerks

    handfest ist das Berufsmagazin des Handwerks und bietet neben Unterrichtsmaterial Infos rund um den Karrierestart.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014959" }

  • Rock deine Zukunft - Berufsfeld Steuerberatung (Schülerheft)

    Die Unterrichtsmaterialien „Rock deine Zukunft" behandeln die Themen Steuerberatung, Arbeitsmarkt und Berufsorientierung. Sie sind für junge Menschen und für den Unterricht in den Sekundarstufen I und II an allgemeinbildenden oder berufsbegleitenden Schulen konzipiert.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013322" }

  • Lehramt Mintoring

    Das Stipendienprogramm bietet Schülerinnen und Schülern durch eine stärkenorientierte und individuelle Förderung die Möglichkeit, das Lehramtsstudium im MINT-Bereich als Perspektive für sich zu entdecken. Sie lernen die Anforderungen im Lehramtsstudium und als Lehrkraft kennen, bilden digitale und pädagogische Kompetenzen aus und erleben im Programm erste Erfahrungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62572" }

  • Berliner Schülerunternehmen

    Das Ziel von Schülerunternehmen ist die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, die den Schülern den Übergang ins Erwerbsleben erleichtern sollen. Eigeninitiative, Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen und die Übernahme von Verantwortung sind nicht nur abstrakte Qualitäten für die flexible Arbeitswelt von morgen, sondern werden von Industrie, Handwerk und Dienstleistern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22736" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite