Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUF) und (Systematikpfad: ARBEITSMARKT)

Es wurden 45 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 45
  • Statistische Informationen des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)

    Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verfügt im Rahmen seines gesetzlichen Auftrages über eine umfangreiche Forschungsdatenbasis, die der Projektarbeit im IAB dient. Über die IAB-Publikationen werden Statistiken und Analysen in aufbereiteter Form zugänglich gemacht. Die Seite informiert über die verschiedenen Informationsangebote und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20603" }

  • Die Infoplattform des IAB - aktuelle Themen rund um den Arbeitsmarkt

    Die Infoplattform stellt Literatur, Volltexte, Forschungsinformationen und weiterführende Links zu Themen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) zur Verfügung. Die Zusammenstellungen der IAB-Dokumentation wollen einen raschen und kompakten Überblick über ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17722" }

  • ESF-Bundesprogramm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)"

    Der Strukturwandel in Deutschland zeigt sich insbesondere in den Städten und Gemeinden. Vor allem in städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligten Stadtquartieren ist diese Veränderung zu spüren. Dort lebende Langzeitarbeitslose und gering qualifizierte Jugendliche haben es in der Regel nach wie vor schwer, auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bestehen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55401" }

  • Was verdient die Frau? - DGB Projekt für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen

    Das Projekt Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit! beruht auf einer Kooperation des DGB Bundesvorstands und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ziel ist, die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen zu befördern. Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Wirkungszusammenhang von Entgeltlücke, existenzsichernder Beschäftigung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59114" }

  • Netzwerk Grüne Arbeitswelt

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen am deutschen Arbeitsmarkt immer mehr an Bedeutung. Nichtsdestotrotz wählen nach wie vor wenige Jugendliche einen Ausbildungsplatz oder Beruf in diesem Arbeitsgebiet. Hier setzt das neue vom Bundesumweltministerium geförderte Portal Netzwerk Grüne Arbeitswelt an. Die Webseite bündelt Informationen und Materialien zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60034", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015002" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite