Ergebnis der Suche (85)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AUSBILDUNG) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 920 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
841 bis 850
  • Bildungsbericht 2008: "Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I"

    Mit dem zweiten nationalen, gemeinsam von Bund und Ländern in Auftrag gegebenen Bildungsbericht wird erneut eine umfassende empirische Bestandsaufnahme vorgelegt, die das deutsche Bildungswesen als Ganzes abbildet und von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bis zu den verschiedenen Formen der Weiterbildung im Erwachsenenalter reicht. Sie schließt auch jene ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40641" }

  • BLK: Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" (kubim)

    Im April 2000 gestartet und auf fünf Jahre angelegt, vereinigte das kubim- Programm Modellvorhaben aus 13 Bundesländern (s. Eintrag in der Projektedatenbank ). 23 Projekte aus Schule, Hochschule und außerschulischer Bildung arbeiteten an der Frage, wie Kulturelle Bildung auf die Herausforderungen und Möglichkeiten computerbasierter Medien reagieren kann. Vertreten waren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39845" }

  • Nach der Pandemie: für eine gestaltungsorientierte Berufsbildung in der digitalen Arbeitswelt. Eine Denkschrift

    Durch die Corona-­Krise hat die Digitalisierung in der beruflichen Bildung ungeahnte Schubkraft erfahren. Die Pandemie hat dazu beigetragen, dass Fragen der Ausprägung und Folgen der Digitali­sierung in der beruflichen Bildung weiter an Be­deutung gewonnen haben. Mit dieser Denkschrift sollten die Fragen geschärft, Handlungsoptionen skizziert und mögliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46914" }

  • Kompetenzagenturen: Dokumentation des Fachkongresses am 20.11.2007 in Berlin

    Ziel des Programms ist die berufliche Integration arbeitsloser, benachteiligter Jugendlicher in ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis mittels einer Vermittlung durch Kompetenzagenturen an geeignete Angebote. Am 20.11.2007 fand in Berlin ein Fachkongress statt. Im vorliegenden Band werden Beiträge zu den Themen ´´Kommunales Integrationsmanagement für besonders ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40178" }

  • Neue und modernisierte Berufe. Übersicht über die Neuordnungsarbeit des BIBB

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB ist mit der Erarbeitung neuer oder der Modernisierung bestehender Ausbildungsordnungen befasst. Zu Berufsgruppen und einzelnen Berufen werden Informationen bereitgestellt, die aus der Datenbank abgerufen werden müssen. Darunter sind die IT-Berufe: Fachinformatiker/ Fachinformatikerin, ITSystem-Elektroniker/ITSystem-Elektronikerin, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38138" }

  • Medienpaket "Sozialpolitik"

    In "Sozialpolitik" geht es um die Themen Sozialpolitik in Deutschland und Europa, Ausbildung, Arbeitswelt und Soziale Sicherheit. Das Medienpaket wird von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales entwickelt und jedes Jahr aktualisiert. Zentraler Bestandteil ist das Schülermagazin ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45935" }

  • "eQualification 2022." Fachtagung zum Thema "Digitale Medien in der beruflichen Bildung"

    Die Fachtagung "eQualification" ist ein jährlich stattfindendes Forum für den Informations- und Erfahrungsaustausch zum Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Bildung. In den vergangenen Jahren war sie den Vertreter*innen der Projekte aus dem BMBF-Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" vorbehalten. Dieses Jahr öffnet sie sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63156" }

  • Über den Nutzen der Handlungsregulationstheorie für die Berufs- und Arbeitspädagogik

    Der Beitrag zeigt auf, welche Bedeutung die Handlungsregulationstheorie insbesondere für die Berufs- und Arbeitspädagogik hat. Die Berufspädagogik betont den Zusammenhang von Beruf und Lernen. In der Arbeitspädagogik steht der Zusammenhang von Arbeiten und Lernen im Vordergrund. Für den berufstheoretischen Unterricht in beruflichen Schulen hat der handlungsorientierte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14655" }

  • Richtlinien zur Förderung von "Stärkung der digitalen Medienkompetenz für eine zukunftsorientierte Medienbildung in der beruflichen Qualifizierung"

    Der Bund unterstützt im Rahmen seiner Zuständigkeit die Verankerung von Medienbildung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und in den Bildungsübergängen. Die Medienkompetenzförderung bezieht sich dabei auf die im BMBF-Expertenbericht “Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur“ zur Medienbildung benannten Themen- und Aufgabenfelder und schließt sowohl die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47613" }

  • Online-Schüler-Praktikum

    Ein Praktikum ist für Schülerinnen und Schüler wichtig zur Berufsorientierung. Für ausbildende Betriebe ist ein Praktikum wichtiger Bestandteil der Rekrutierung und des Ausbildungsmarketings. Es gibt Zeiten oder Umstände, die einen Praxiseinsatz von jungen Menschen nicht oder nur eingeschränkt möglich machen. Um trotzdem den interessierten, potenziellen Auszubildenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63655" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Eine Seite vor Zur letzten Seite