Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AMPHIBIEN) und (Systematikpfad: BIOLOGIE)

Es wurden 113 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • What are the Main Characteristics of Amphibians and Reptiles?

    Dieser Artikel in englischer Sprache gibt Antworten auf folgende Fragen - für Kinder verständlich erklärt: Wo leben die Tiere? Wie unterscheiden sie sich von anderen Tierarten? Was fressen die Tiere? Wie bewegen sie sich fort? Wie vermehren sich die Tiere? Wie viele Arten gibt es?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014833" }

  • Portal zu Tieren und Pflanzen

    Der Natur- und Tierpark Goldau in der Schweiz bietet auf seiner Homepage Arbeitsmaterialien, Bilder und Kurzbeschreibungen von: Nagetieren, Beutegreifern, Hasentieren, Unpaarhufern, Paarhufern, Enten, Sägern, Greifvögeln, Schwänen, Stelzvögeln, Gänsen, Hühnervögeln, Kranichvögeln, Eulen, Sperlingsvögeln und Amphibien. Die unter dem Menüpunkt ʺFür Schulenʺ zu ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:12827" }

  • Welche Kaulquappe ist das?

    Schwerpunkt des sich als ʺAmphibienführer für Deutschlandʺ verstehenden Portals sind heimische Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander. Es bietet neben Artdarstellungen und Bestimmungshilfen u.a. auch Quizspiele. Da auf der eigentlichen Startseite des Portals doch sehr prominent auf ein käufliches Buch verwiesen wird, was nicht nur SchülerInnen irritiert, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Video: 11 Amphibian Fun Facts

    Die tierchenwelt-"Fun-Facts-Videos" sind animierte Cartoon-Videos mit 11 lustigen Wissenshäppchen, die von erklärenden Wissenstexten begleitet werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014633" }

  • Was Reptilien ausmacht - Aufgaben und Artikel bei serlo.org

    Reptilien besitzen alle ein Keratin-haltiges Schuppenkleid, das vor Austrocknung schützt und regelmäßig gehäutet wird. Sie ernähren sich meist räuberisch. Reptilien atmen mit einer Lunge und leben sowohl auf dem Land als auch in Süß- oder Salzwasser. Die Eier werden allerdings stets an Land abgelegt. Im Gegensatz zu Amphibien, die teilweise sehr ähnlich aussehen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63730" }

  • Wilde Nachbarn - Wildtiere im Siedlungsraum

    Haben Sie auf dem Nachhauseweg vom Kino einen Marder unter ein Auto huschen sehen? Im Garten unter einem Brett eine Spitzmaus entdeckt? Im direkt verlinkten Projekt Wilde Nachbarn Baden Würtemberg können Sie Ihre Beobachtung melden. Ein ähnliches Projekt für Berlin finden Sie hier. Auf den Webseiten erfahren sie, wo und wann in Ihrer Nähe weitere Säugetiere, Amphibien ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Amphibienentwicklung - Interpretation von Versuchsergebnissen

    In dieser für die 6. Klasse konzipierten sehr alten Einheit soll gezeigt werden, wie die Regulation der Amphibienentwicklung forschend-entwickelnd erarbeitet werden kann. Es wird ausführlich die Art der Fragestellung dargelegt, die die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Gedankengang unterstützen soll, aber auch so zurückhaltend sein soll, dass sie nicht um ihre ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:9600" }

  • Frosch - Steckbrief

    Der Link führt zum Online-Steckbrief des im Titel genannten Tiers. Der Steckbrief ist auch für Kinder verständlich. Er enthält Bilder zum Tier, nennt die wesentlichen Merkmale, nennt den lateinischen Namen des Tieres und beinhaltet Hinweise zu Verhalten und Pflege.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018718" }

  • Fische - Kiemenatmung, Flossen, Fortpflanzung, Poikilothermie, Schwimmblase, Seitenlinienorgan

    Diese werbefinanzierte Seite beschäftigt sich mit Fischen. Die Klasse der Fische beschreibt keine in sich geschlossene Klasse, wie es bei den Säugetieren, Vögeln, Amphibien oder Reptilien der Fall ist, sondern fasst eine Gruppe von morphologisch ähnlichen Tieren zusammen. Erdgeschichtlich tauchten die ersten Fische vor ungefähr 480 Mio. Jahre im Ordovizium auf. Heute ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63727" }

  • Digitale Folien für den Biologieunterricht

    Auf dem von Thomas Seilnacht betriebenen Portal finden Sie digitale Medien (ʺFolienʺ, Abbildungen, Vorlagen für Memory ....) zu zahlreichen biologischen Themen, die entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nutzbar sind. Alle rund 3000 Medien sind auch auf einer DVD käuflich zu erwerben und dürfen dann im eigenen Unterricht unbeschränkt eingesetzt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18352", "HE": "DE:HE:110297" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite