Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "ZWEITER WELTKRIEG") und (Schlagwörter: GESCHICHTE)

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Beispielaufgabe Geschichte bilingual (20. Jahrhundert)

    Voraussetzungen: Außenpolitik der Weimarer Republik vs. nationalsozialistische Außenpolitik und Zweiter Weltkrieg; Weimarer Demokratie vs. nationalsozialistischer Führerstaat; Die weltpolitische Ebene: Von der Bipolarität zur Multipolarität (2005)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zweiter Weltkrieg und Drittes Reich

    Auf den Seiten der BR Kinderinsel finden Schülerinnen und Schüler einen Informationstext über den Zweiten Weltkrieg und das Dritte Reich.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1498143" }

  • Beispielaufgabe Geschichte bilingual (20. Jahrhundert)

    Voraussetzungen: Außenpolitik der Weimarer Republik vs. nationalsozialistische Außenpolitik und Zweiter Weltkrieg; Weimarer Demokratie vs. nationalsozialistischer Führerstaat; Die weltpolitische Ebene: Von der Bipolarität zur Multipolarität (2005)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2828899" }

  • Zweiter Weltkrieg

    Informationen über den Zweiten Weltkrieg erhalten Schülerinnen und Schüler auf den Seiten von ZDF tivi.de.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1498142" }

  • Wider den Krieg - Dokumentation einer Fotoaustellung

    »Wider den Krieg« so heißt eine Ausstellung mit Fotos des Oldenburgers Helmut Hoffmann. Es sind beeindruckende und zugleich beklemmende Fotos aus dem Leben eines Mannes, der seinen Lebensweg vom überzeugten Nazi zum engagierten Pazifisten gegangen ist. Erstmals in dieser Exposition zu sehen auch seine Bilder vom 10. November 1938 in Dresden, Gesichter von Menschen vor der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15536" }

  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "EUROPA"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Das geeinte Deutschland ist Motor der europäischen Integration und zugleich Teil der globalisierten Welt. Internationale Verflechtungen beeinflussen zunehmend Gesellschaft, Politik und den Alltag der Menschen auf vielfältige Weise. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014113" }

  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "HOLOCAUST"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Die Verfolgung und Ermordung von Millionen Menschen im Nationalsozialismus bleibt unfassbar. Zeitzeugen erinnern sich an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. Sie berichten von gesellschaftlicher Ausgrenzung und Isolation, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014114" }

  • Medien zum Nationalsozialismus im Vergleich

    Vier Medien zur Geschichte des Nationalsozialismus mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Vergleich.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53098" }

  • Der deutsche Widerstand gegen Hitler

    In dieser Unterrichtseinheit führen die Schülerinnen und Schüler eine Internetrecherche zu den Facetten des deutschen Widerstands mit anschließender quellenkritischer Analyse durch. Sie befassen sich mit den Möglichkeiten und Formen des Widerstands zwischen 1933 und 1945 sowie den Gründen des Scheiterns der Widerstandsbewegungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000814" }

  • Napola - Elite für den Führer: Links und Tipps zum Film

    Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Links und Materialien für den Unterricht oder die Unterrichtsvorbereitung zum Film "Napola - Elite für den Führer".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000815" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite