Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "POLITISCHE BILDUNG") und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 459 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Bundestagswahl 2017 - Materialien der Bundeszentrale für politische Bildung

    Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. 61,5 Millionen Menschen wählen dann ihre Abgeordneten ins Parlament, rund drei Millionen von ihnen zum ersten Mal. Auf dieser Seite informiert die Bundeszentrale für politische Bildung über Hintergründe und ihre Angebote zur Wahl.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58773" }

  • Kapitel "Berufliche Bildung" im Dossier "Zukunft Bildung" von bpb und WZB

    Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ein Dossier rund um das Thema Bildung erstellt. Schwerpunkte des Kapitels zur beruflichen Bildung sind Artikel zum Berufsbildungssystem mit dualer Ausbildung, schulischer Ausbildung und Übergangssystem; dem Berufsbildungsgesetz (BBiG); Berufswahl ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63547" }

  • "Ein Volkskanzler": Eine Handreichung zum Theaterstück und zur Verfilmung - von bpb.de

    Das Theaterstück "Der Volkskanzler" erörtert die Gefahren einer schleichenden Abschaffung der Demokratie auf demokratischem Wege und eignet sich besonders für die Thematisierung im Politik/SoWi-Unterricht in der Sekundarstufe II. Die gemeinsam mit dem Lehrstuhl für politische Bildung der Universität Potsdam entwickelte Handreichung ist digital als PDF-Datei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62957" }

  • jungbewegt Für Engagement und Demokratie. - Projekt der Bertelsmann Stiftung stärkt politische Bildung in Kitas und Schulen

    Demokratiebildung scheint heute nötiger denn je. Schon früh soll sie in Kindergärten und Schulen einsetzen. Das Projekt jungbewegt Für Engagement und Demokratie. der Bertelsmann Stiftung zeigt seit Jahren, dass sich Demokratiebildung mit Qualifizierungen für pädagogische Fachkräfte, Projekten, Publikationen und Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59719" }

  • Aufzeichnung online: #pb21 WebTalk vom 8.7.2013 - Edutags und Maschinenlesbare CC-Lizenzen

    Im Rahmen des pb21-WebTalks werden die Themen Social Bookmarking, Edutags, freie Bildungsressourcen und maschinenlesbare CC-Lizenzen behandelt. Die Aufzeichnung beginnt mit einem ca. 20 minütigen Vortrag mit Folien. Anschließend werden Fragen gestellt und eigene Erfahrungen diskutiert. Moderiert wurde der Talk vom Koordinator von pb21.de Jöran Muuß-Merholz. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50602" }

  • Gegen gewaltbereiten Salafismus - Überblick über Hilfsangebote in NRW

    gegen-gewaltbereiten-salafismus.nrw ist ein Informationsportal der Landeszentrale für politische Bildung NRW zum Thema Salafismusprävention. Das Portal versammelt die vielfältigen Präventionsmaßnahmen der Landesregierung NRW an einer Stelle. Eine Projektsuche mit Filterfunktion ermöglicht das zielgerichtete Finden von Angeboten, z.B. für bestimmte Zielgruppen (wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61114" }

  • US-Wahl 2024 - bei lpb-bw.de

    Auf dem Portal der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg finden Sie Informationen zum Wahlkampf für die US-Präsidentschaftswahl 2024 sowie Hintergrundinformationen zum Wahlsystem der Vereinigten Staaten. Zudem werden folgende Fragen behandelt: Welche Kandidaten dürfen sich Chancen ausrechnen? Welche Themen bestimmen die politischen Debatten im Vorfeld ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61955" }

  • InfoPool Rechtsextremismus

    Der "InfoPool Rechtsextremismus" ist ein Online-Portal mit Informationen zu Rechtsextremismus und Rechtsextremismusprävention. Dort finden Sie Hintergrundwissen zu verschiedenen Themenschwerpunkten sowie entsprechende Materialsammlungen und Handreichungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65086" }

  • Filmhefte der Bundeszentrale für politische Bildung

    Die Bundeszentrale für politische Bildung will mit der Reihe "Filmhefte" einen Beitrag zur Filmerziehung leisten. Dabei zielt sie insbesondere auf die Schnittstelle Schule-Kino. Mit den Rubriken "Inhalt", "Figuren", "Sequenzprotokoll", "Problemstellung" und "Filmsprache" werden zugleich die inhaltliche und die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28324" }

  • Wie wird die Qualität von OER sichergestellt?

    Open Educational Resources (OER) haben laut UNESCO das Potential, die Qualität der Bildung zu verbessern. Ob diese Annahme stimmt und wie sich die Qualität von OER überprüfen und verbessern lässt, darüber wird in der Bildungspolitik und unter Entwicklern von Bildungsmaterial viel debattiert. Der Artikel ist Teil des Spezials "OER - Material für alle" der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60823" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite