Ergebnis der Suche (26)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "DIGITALE MEDIEN") und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 315 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
251 bis 260
  • The Gruffalo: vom Storybook zum Theaterstück

    In diesem handlungsorientiertem Unterrichtsprojekt zum englischen Kinderbuch "The Gruffalo" von Julia Donaldson und Axel Scheffler erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Lektüre rund um den Grüffelo durch intensive Textarbeit, das Hörspiel und schließlich durch eine Aufführung des Theaterstücks.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000096" }

  • Handlungsorientierter Englisch-Unterricht mit dem Buch "One Snowy Night"

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Kinder handlungsorientiert und digital mit dem Bilderbuch "One Snowy Night" von M. Christina Butler. Die Einheit wurde im Kontext des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Programms "Digitales Lernen Grundschule" entwickelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007525" }

  • Waffen im Kampf gegen AIDS

    Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit nicht nur den Lebenszyklus des Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) kennen. Sie erfahren, wie die molekularbiologische Grundlagenforschung der strategischen Entwicklung neuer Wirkstoffe im Kampf gegen AIDS den Weg bahnt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19825", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000281" }

  • Medienbildung München

    Münchner Lehr- und Erziehungskräfte sowie Verantwortliche in der Jugendarbeit und bildung erhalten hier umfassende Informationen zum Thema Medienpädagogik in den Bereichen Kita, Schule und Jugendarbeit. Das Informationsportal ist ein gemeinsames Projekt des Referats für Bildung und Sport, des Sozialreferats und des Kulturreferats der Landeshauptstadt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16933" }

  • Suche nach Open Educational Resources - Kommentierte Linkliste (bpb)

    Open Educational Resources (OER) sind im Netz weit verstreut. Für Orientierung sorgt die kommentierte Linkliste der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), die exemplarisch einzelne Anregungen zur Suche nach OER zur Verfügung stellt. Hier finden Sie fachspezifische und fachübergreifende Portale, Datenbanken und e-Learning Angebote für den Schulunterricht, Angebote ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61453" }

  • "Wir unterstützen die Einrichtungen, das Lernen in der digitalen Welt zu organisieren." Das learninglab begleitet Bildungseinrichtungen im digitalen Wandel

    Das learninglab begleitet und unterstützt Bildungseinrichtungen dabei, den digitalen Wandel gut zu gestalten. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach mit Richard Heinen, Geschäftsführer des learninglab und Schulentwickler, über das Lernen in der digitalen Welt, regionale Schulnetzwerke und Hybridunterricht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62602" }

  • Grundlagen zu Urheberrecht, Freien Lizenzen und OER

    Welche Nutzung eines Werkes ist erlaubt mit dem geltenden Urheberrecht? Was sind Freie Lizenzen, welche gibt es und was bedeuten sie im Einzelnen? Im Einführungsvortrag erklärt Paul Klimpel (iRights.law) die Grundlagen zu Urheberrecht und Freien Lizenzen. Das Video ist Teil der "Vortragsreihe 101 - Urheberrecht und Freie Lizenzen".

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61619" }

  • Digitale Bildung bereichsübergreifend weiterentwickeln - Netzwerk Bildung Digital veröffentlicht Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung

    Das Netzwerk Bildung Digital, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Forum Bildung Digitalisierung, organisiert den bereichsübergreifenden Austausch rund um die digitale Bildung. Um strukturelle Veränderungen im Feld zu fördern, hat sich das Netzwerk Bildung Digital zum Ziel gesetzt, Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63519" }

  • Wie wird die Qualität von OER sichergestellt?

    Open Educational Resources (OER) haben laut UNESCO das Potential, die Qualität der Bildung zu verbessern. Ob diese Annahme stimmt und wie sich die Qualität von OER überprüfen und verbessern lässt, darüber wird in der Bildungspolitik und unter Entwicklern von Bildungsmaterial viel debattiert. Der Artikel ist Teil des Spezials "OER - Material für alle" der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60823" }

  • Acht Broschüren der Initiative Jointly zu OER und Recht

    Pragmatisch und kompakt gehen die acht Broschüren auf verschiedene Fragen zu Open Educational Resources (OER) und Recht ein. Die Texte richten sich an alle, die OER erstellen wollen und berücksichtigen Fragestellungen aus der Praxis. Die Broschüren stehen als pdf-Dateien zum Download bereit. In der Druckversion sind sie kostenlos bei der Infostelle OERinfo am DIPF ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61223" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Eine Seite vor Zur letzten Seite