Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "DIGITALE MEDIEN") und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG")

Es wurden 79 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Sprachnetzwerke in Grenzräumen - Abschlussbericht zum BLK-Projekt

    "Sprachnetzwerke in Grenzräumen", ist ein Projekt, das im Rahmen des BLK-Programms "Lebenslanges Lernen" an der Volkshochschule im Stadtverband Saarbrücken in Kooperationen mit dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien durchgeführt wurde. Die Veröffentlichung zum Projekt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32870" }

  • Digitalisierung der Bildung - Blog

    Mit der Digitalisierung von Bildung in Schule, Ausbildung, Hochschule und beruflicher Weiterbildung befassen sich die Bertelsmann Stiftung und das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Die Online-Plattform digitalisierung-bildung.de bündelt entsprechende Aktivitäten von der Schule bis zum Lebenslangen Lernen und bietet mit regelmäßigen Blogbeiträgen ein Forum zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58069" }

  • Stubenhocker: Zuhause Deutsch lernen (Goethe-Institut)

    Hier stellt das Goethe-Institut digitale Angebote zum Deutschlernen vor, die für alle Niveaus geeignet sind. Es werden kostenfreie Apps, Videos, Spiele bereit gestellt, die von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als Zielgruppen genutzt werden können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61560" }

  • Podcast-Reihe: OERinfo - Lessons Learned

    Seit dem Start im November 2016 besteht die Informationsstelle OER aus mehreren Partnern. Aufgabe aller Partner ist es, die Bereitstellung von Information, den Transfer in die verschiedenen Bildungsbereiche und die Vernetzung der OER-Community zu unterstützen. Auf welche Erfahrungen blicken die Partner zurück? In einer Podcast-Reihe werfen die Akteure einen Blick auf die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61990" }

  • Digitale Bildungsangebote der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

    Die Gedenk- und Bildungsstätte "Haus der Wannsee-Konferenz" stellt auf ihrer Website u.a. eine virtuelle Führung durch die Dauerausstellung in ihren Räumen, eine Video-Erläuterung wichtiger Aspekte des Protokolls der Besprechung vom 20. Januar 1942, der sogenannten Wannsee-Konferenz, und ein Video über die Teilnehmer der Wannsee-Konferenz bereit. Imn Rahmen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63048" }

  • Qualitätsentwicklung für OER - Checkliste für die Bildungspraxis mit offenen Materialien

    Die Qualität der Materialien gehört zu den meist diskutiertesten Themen im Kontext von OER. Oft ist dies mit der Sorge verbunden, dass die Qualität von OER nicht gesichert sein könnte. Oft gibt es auch Unsicherheiten im praktischen Umgang mit diesen von allen veränderbaren Materialien. Nele Hirsch hat für das eBildungslabor ein Tool zur Qualitätsentwicklung von OER ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60803" }

  • Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025. Schlussbericht zur Trendstudie

    Im Auftrag der LEARNTEC anlässlich ihres fünfundzwanzigjährigen Bestehens hat das MMB – Institut für Medien- und Kompetenzforschung eine Studie zur Zukunft des digitalen Lernen im Jahr 2025 erstellt. Berücksichtigt wurden die Bildungsbereiche Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung. Der vorliegende Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie thesenartig ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58466" }

  • Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien"

    Die Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" ist die bundesweite Anlaufstelle für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt. Sie ist ein Zusammenschluss aus medienpädagogischen Projekten mit dem Ziel, die selbstbestimmte und sichere Teilhabe junger Menschen an der digitalen Gesellschaft zu ermöglichen. Zu den Angeboten gehören: Praktische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57860" }

  • Open Source Business Alliance OSB

    Die Open Source Business Alliance OSB Alliance ist ein Netzwerk von Unternehmen und Organisationen, die Open Source Software entwickeln, darauf aufbauen oder sie anwenden. Es gibt verschiedene Arbeitsgruppen, die sich spezifischen Themen widmen. Ziel der Arbeitsgruppe “EDUCATION“ sind der Einsatz digitaler und interaktiver Lehr- und Lernmittel und digitaler ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55320" }

  • Digitales Geschichtsprojekt: Departure Neuaubing. Europäische Geschichten der Zwangsarbeit

    "Departure Neuaubing" ist ein digitales Ausstellungsprojekt des NS-Dokumentationszentrums München zur Geschichte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit und ihrer Auswirkungen bis in die Gegenwart. Mit der NS-Zwangsarbeit war die Verschleppung von Menschen aus vielen europäischen Ländern verbunden. Auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlagers in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63965" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite