Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSEN) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 386 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Was ist Leben? Ist der Tod real?

    ʺSelbst die schlauesten Leute auf der Welt wissen nicht, wo wir die Grenzen zwischen lebendigen und toten Dingen ziehen müssen.ʺ Auf dem öffentlich -rechtlichen Medienangebot ʺFunkʺ werden in diesem Erklärvideo (5:50min, 2018) des Kanals „Kurzgesagt“ interessante Fragen und Beispiele rund um Leben und Tod dargestellt. Belebt z.B. ein Virus eine zuvor gestorbene ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Grundwissen Politik online testen

    Diese Online-Aufgaben zum Allgemeinwissen aus Politik und Gesellschaft regen die Lernenden dazu an, ihr Wissen rund um die Themen Demokratie, Sozialstaat, Arbeit und Beruf, Europäische Union sowie Globalisierung zu testen und zu erweitern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001921" }

  • Professionalisierte Trauerbegleitung und Verlustbewältigung

    Dieses Weiterbildungsseminar (Qualifizierungsprogramm der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr Campus Academy (RCA) gGmbH) richtet sich an Mitglieder verschiedenster Berufsgruppen, die in ihrer Praxis mit Trauersituationen, Tod und Trennung konfrontiert sind. Sie erlangen umfassendes Wissen über Trauerprozesse, das Ihnen einen reflektierten Umgang mit Trauernden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27639" }

  • DJI-Projekt: Übergangspanel

    Der 2006 veröffentlichte erste Nationale Bildungsbericht zeigt, dass die Wege in Berufsausbildung und Erwerbsarbeit von Jugendlichen, die die Hauptschule besucht haben, in den letzten Jahren zunehmend komplizierter geworden sind. Um zu anerkannten Ausbildungsabschlüssen und zu marktfähigen Qualifikationen zu gelangen, müssen diese Jugendlichen nach Ende der Schulpflicht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45946" }

  • Digitale Zukunft: Lernen. Forschen. Wissen

    Die Übersichtsseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF bietet Informationen zu Aspekten der Digitalisierung in Gesellschaft, Bildung, Forschung und Wissenschaft und verweist auch auf themenspezifische Seiten des BMBF, vor allem in den Bereichen Hochschule und Wissenschaft, aber auch in Arbeitswelt und Berufsbildung. Stichworte sind digitale Bildung auch in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58971" }

  • Demokratie-Quiz: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

    Dieses Quiz zu den Themen Demokratie und politisches System der Bundesrepublik Deutschland enthält sowohl Multiple-Choice-Aufgaben als auch eine Musterlösung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002488" }

  • Darwins Evolutionstheorie einfach erklärt

    Im Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (2:37min, 2020) wird anhand einer weiterentwickelten Zeichnung und sehr guten Erklärungen Darwins Evolutionstheorie vermittelt. Hierbei wird u.a. das ʺsurvival of the fittestʺ richtig erklärt. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Mediencampus Bayern

    Das Portal informiert zu Möglichkeiten, Berufsbildern und Ausbildungswegen in der Medienbranche in Bayern. Es finden sich Informationen zur Arbeit des Mediencampus Bayern e.V., über Medienbildung und die Medienlandschaft in Bayern und eine Infothek bietet u.a. eine Praktikums- und Jobbörse, Publikationen zum Download, FAQs usw. Realisiert wird das Portal durch: BW Bildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24496" }

  • Spleißen, Prozessierung von prä mRNA

    Die englischsprachige Animation zeigt (zu?) detailliert das Splicen (Spleißen) von pre - mRNA zu mRNA mit Hilfe der Spliceosomen (Spleißosomen). Ob SuS selbst im LK wissen müssen, wie die Loopbildung und das Spleißen detailliert funktionieren, kann jeder selbst entscheiden. Für die Benutzung der seit einiger Zeit auch auf Youtube verfügbaren Animation wird kein Adobe ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Modelle der Verteilungsgerechtigkeit und individuelle Bewertungsmaßstäbe

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Verteilungsgerechtigkeit hat das Ziel, ein äußerst komplexes und fächerübergreifendes Thema so zu vereinfachen, dass der Fokus auf ethische Beurteilungsmaßstäbe gelenkt wird. Wenige Stichworte sollen die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, Fragen der Verteilungsgerechtigkeit sicher und logisch nachvollziehbar ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007162" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite