Ergebnis der Suche (19)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WAHLEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 195 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
181 bis 190
  • Alles Verhandlungssache? Bildungsmaterial zum internationalen Klimaschutz - von greenpeace.de

    Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, doch was tut eigentlich die internationale Politik für den Klimaschutz? Auf den jährlichen Weltklimakonferenzen verhandeln die Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention über Maßnahmen zum Klimaschutz und diskutieren über konkrete Umsetzungsschritte. Doch wie verbindlich sind solche internationalen Vereinbarungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63793", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016150" }

  • Info-Portal zu den Landtagswahlen in Deutschland

    Auf Bessere Welt Info findet sich ein umfassendes Wahlverzeichnis, das dich ausführlich und überparteilich über anstehende Landtagswahlen informiert. Es wird über die zur Wahl stehenden Parteien, ihre Spitzenkandidaten und ihre Wahlprogramme berichtet. Wahlthemen wie Wohnen, Steuern, Klima, Sicherheit, Bildung oder Rüstung werden ausführlich behandelt und mit den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64703" }

  • Präsidentschaftswahlen in den USA

    Alle vier Jahre wählen die US-Amerikaner die Person, die maßgeblich für die Regierung des Landes verantwortlich ist. Diese Internetseite hilft, diesen für Europäer oft nicht einfach zu verstehende Prozess besser nachzuvollziehen.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:179537", "HE": "DE:HE:179537" }

  • "Demnächst auch in Ihrem Briefkasten" (bpb:magazin zur Bundestagswahl 2021)

    Unter dem Titel Demnächst auch in Ihrem Briefkasten lädt das bpb:magazin dazu ein, sich schon vor dem Eintreffen der Wahlbenachrichtigung mit dem eigenen Standpunkt auseinanderzusetzen. Dafür ist das Heft durch drei Thesen strukturiert: Ich gehe wählen, Mir ist im Großen und Ganzen klar, wie die Bundestagswahl funktioniert und Die Unterschiede zwischen den Parteien sind ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62639" }

  • Dossier: Europawahl

    Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert über die Europawahl.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1749684", "DBS": "DE:DBS:60381" }

  • Francopolis: Podcastangebot für den Französischunterricht

    Die Berliner Humboldt-Universität bietet ein neues Portal mit multimedialen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen an: Francopolis Dossiers sowie Dossiers UNESCO zur nachhaltigen Entwicklung; auch einige der Francopolis Articles et Analyses sind für S II interessant. Zwar richtet sich das Portal vorrangig an künftige Dolmetscher und Übersetzer, mit leichten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38093" }

  • Info-Leitfaden zur Demokratie: Menschenrechte, Frieden und Entwicklung

    Bessere Welt Info bietet mit diesem Info-Ratgeber zu Demokratie eine umfangreiche Übersicht zu den Wahlen auf Landes- und Bundesebene in Deutschland und auf europäischer Ebene, zu den Gefahren der Demokratie wie dem Rechtsextremismus oder eingeschränkter Pressefreiheit und Maßnahmen zur Demokratieförderung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64718" }

  • Weimarer Republik 1918-1933

    Unterrichtsbausteine, Quellen und Dokumente zum Thema Weimarer Republik sind auf dieser Seite systematisch zusammengestellt. Materialien und Arbeitsblätter können ausgedruckt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10619", "HE": "DE:HE:327056" }

  • Europawahl 2019: Schicksalswahl für die Europäische Union?

    In der Unterrichtseinheit "Europawahl 2019: Schicksalswahl für die Europäische Union?" erarbeiten sich die Lernenden die wesentlichen Hintergründe zur Wahl des Europäischen Parlaments und setzen sich kritisch mit der aktuellen Entwicklung der EU auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007268" }

  • Was bedeutet Politik für mich?

    In der Unterrichtsstunde "Was bedeutet Politik für mich?" versuchen die Schülerinnen und Schüler, auf diese Frage eine individuelle Antwort zu finden und den Begriff für sich zu definieren. Mithilfe von Statements von Personen öffentlichen Interesses und durch gruppeninterne Diskussionen finden die Lernenden Oberbegriffe und nähern sich somit dem eigenen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006930" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite