Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: W��RMED��MMUNG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 323 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Vierfeldertafel | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.04

    Man kann die bedingte Wahrscheinlichkeit (auch „konditionale Wahrscheinlichkeit“) natürlich auch über eine Vierfeldertafel berechnen. Natürlich ist nichts anders, als bei der „normalen“ bedingten Wahrscheinlichkeit, außer dass man halt eine Vierfeldertafel hat.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010763" }

  • Vierfeldertafel, Beispiel 2 | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.04

    Man kann die bedingte Wahrscheinlichkeit (auch „konditionale Wahrscheinlichkeit“) natürlich auch über eine Vierfeldertafel berechnen. Natürlich ist nichts anders, als bei der „normalen“ bedingten Wahrscheinlichkeit, außer dass man halt eine Vierfeldertafel hat.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010765" }

  • Erwartungswert berechnen, Beispiel 2 | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.06

    Ein Erwartungswert ist ein Mittelwert oder ein Durchschnitt (von irgendwelchen Zahlen, die man hier Zufallsvariable nennt). Man berechnet den Erwartungswert, indem man jedes mögliche auftretende Ereignis mit dessen Wahrscheinlichkeit multipliziert und dann alles addiert.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010776" }

  • Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette | W.14.01

    Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010725" }

  • Erwartungswert | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.06

    Ein Erwartungswert ist ein Mittelwert oder ein Durchschnitt (von irgendwelchen Zahlen, die man hier Zufallsvariable nennt). Man berechnet den Erwartungswert, indem man jedes mögliche auftretende Ereignis mit dessen Wahrscheinlichkeit multipliziert und dann alles addiert.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010774" }

  • Erwartungswert und Varianz bei der Binomialverteilung berechnen, Beispiel 4 | W.16.02

    Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung lässt sich bei der Binomialverteilung sehr, sehr einfach berechnen: E(x)=n*p, Var=n*p*(1-p) und die Standardabweichung ist wie immer die Wurzel aus der Varianz.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010792" }

  • Verteilungsfunktion, Wahrscheinlichkeitsfunktion; Beispiel 3 | W.15.05

    Eine Wahrscheinlichkeitsfunktion ist meistens keine richtige Funktion, sondern eine Tabelle. In diese Tabelle werden alle möglichen Ereignisse (=Ergebnisse) eingetragen, sowie deren Wahrscheinlichkeit. Daher heißt die Wahrscheinlichkeitsfunktion auch Verteilungsfunktion, Wahrscheinlichkeitstabelle,

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010773" }

  • Cold War Dare

    You're the President! This strategy game about presidential decision-making is set in the epochal years of 1989 and 1990. As Poland legalizes Solidarity, as the Berlin Wall falls, as people in every country take to the streets seeking greater freedom and human rights, the world is changing. (USA: George H. W. Bush Presidential Library Center 2016-20)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Adorno und das falsche Leben

    Ein Beitrag auf der Website ʺphilosophieMagazinʺ ʺKennen Sie das? Dieses Gefühl, ein falsches Leben zu führen? Den betäubenden Genuss von Blockbustern und Burgern? Wie kein zweiter Philosoph hat Theodor W. Adorno (1903– 1969) die Falschheit einer solchen Existenz auf den Begriff gebracht. Eine Definition des guten, richtigen und gelungenen Lebens vermied der ...

    Details  
    { "HE": [], "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015412" }

  • Stochastische Unabhängigkeit, stochastische Abhängigkeit; Beispiel 1 | W.15.02

    Zwei Ereignisse sind stochastisch unabhängig, wenn das eine keinerlei Einfluss auf das andere hat. Natürlich muss man das mit einer Formel machen. In der Stochastik heißt das: Wenn die Beziehung P(A?B)=P(A)*P(B) gilt, sind die Ereignisse A und B unabhängig.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010755" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite