Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERHÄLTNIS) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 137 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Anordnung am Horizont

    Die Darstellung von Objekten im Raum erfolgt gewissen Regeln - genauer genommen: einer einzigen Regel. Für eine korrekte perspektivische Darstellung müssen die Objekte immer in einem bestimmten Verhältnis zum Horizont abgebildet werden. Bei gleich grossen Objekten bleibt bei nahen sowie bei weit entfernten Objekten das Verhältnis von Objekthöhe zum Horizont immer gleich. ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2798375" }

  • Cosinus und arccos und wie man richtig damit rechnet, Beispiel 1 | T.01.05

    Der Kosinus ist eine sogenannte Winkelfunktion und ist an und für sich unanschaulich. Er drückt aber im rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis zwischen Ankathete und Hypotenuse aus, so dass man damit eine Beziehung zwischen Winkeln und den Seitenlängen des Dreiecks erhält. Das Verhältnis zwischen Ankathete (A) und Hypotenuse (H) nennt man Arkuscosinus (im Taschenrechner ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010295" }

  • Cosinus und arccos und wie man richtig damit rechnet, Beispiel 2 | T.01.05

    Der Kosinus ist eine sogenannte Winkelfunktion und ist an und für sich unanschaulich. Er drückt aber im rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis zwischen Ankathete und Hypotenuse aus, so dass man damit eine Beziehung zwischen Winkeln und den Seitenlängen des Dreiecks erhält. Das Verhältnis zwischen Ankathete (A) und Hypotenuse (H) nennt man Arkuscosinus (im Taschenrechner ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010296" }

  • Tangens und arctan und wie man richtig damit rechnet; Beispiel 1 | T.01.06

    Der Tangens ist eine sogenannte Winkelfunktion und ist an und für sich unanschaulich. Er drückt aber im rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis zwischen Gegenkathete und Ankathete aus, so dass man damit eine Beziehung zwischen Winkeln und den Seitenlängen des Dreiecks erhält. Das Verhältnis zwischen Gegenkathete (G) und Ankathete (A) nennt man Arkustangens (im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010300" }

  • Cosinus und arccos und wie man richtig damit rechnet, Beispiel 4 | T.01.05

    Der Kosinus ist eine sogenannte Winkelfunktion und ist an und für sich unanschaulich. Er drückt aber im rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis zwischen Ankathete und Hypotenuse aus, so dass man damit eine Beziehung zwischen Winkeln und den Seitenlängen des Dreiecks erhält. Das Verhältnis zwischen Ankathete (A) und Hypotenuse (H) nennt man Arkuscosinus (im Taschenrechner ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010298" }

  • Sinus und arcsin und wie man richtig damit rechnet, Beispiel 3 | T.01.04

    Der Sinus ist eine sogenannte Winkelfunktion. Der Sinus ist an und für sich unanschaulich. Er drückt aber im rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis zwischen Gegenkathete und Hypotenuse aus, so dass man damit eine Beziehung zwischen Winkeln und den Seitenlängen des Dreiecks erhält. Das Verhältnis zwischen Gegenkathete (G) und Hypotenuse (H) nennt man Arkussinus (im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010292" }

  • Tangens und arctan und wie man richtig damit rechnet | T.01.06

    Der Tangens ist eine sogenannte Winkelfunktion und ist an und für sich unanschaulich. Er drückt aber im rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis zwischen Gegenkathete und Ankathete aus, so dass man damit eine Beziehung zwischen Winkeln und den Seitenlängen des Dreiecks erhält. Das Verhältnis zwischen Gegenkathete (G) und Ankathete (A) nennt man Arkustangens (im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010299" }

  • Cosinus und arccos und wie man richtig damit rechnet, Beispiel 3 | T.01.05

    Der Kosinus ist eine sogenannte Winkelfunktion und ist an und für sich unanschaulich. Er drückt aber im rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis zwischen Ankathete und Hypotenuse aus, so dass man damit eine Beziehung zwischen Winkeln und den Seitenlängen des Dreiecks erhält. Das Verhältnis zwischen Ankathete (A) und Hypotenuse (H) nennt man Arkuscosinus (im Taschenrechner ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010297" }

  • Ägypten - Land am Nil - Bevölkerung - Landwirtschaftliche Nutzung

    Grafik zum Veränderten Verhältnis von landwirtschaftlicher Nutzfläche pro Person in den Jahren 1800 bis 2000.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602320.30" }

  • Maler Emil Nolde war Anhänger Hitlers

    Bisher war Emil Noldes Verhältnis zu den Nazis strittig. Wie die ZEIT berichtet, zeigen neu aufgetauchte Dokumente den Maler als Antisemiten und Hitler-Bewunderer. Quelle: ZEIT-Online vom 10.10.2013

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1732633" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite