Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TOOL) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 52 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • ChatGPT: Das Ende vom Lernen, wie wir es kennen

    Das ProgrammChatGPTist der Anfang einer Entwicklung künstlicher Intelligenz, die das Potenzial hat, Schule zu verändern und zwar zum Positiven, findet Bob Blume. In seiner Kolumne beschreibt er, warum und wie Lehrkräfte das Tool schon jetzt für den Unterricht und für ihre Vorbereitungen nutzen können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63991" }

  • Das digitale Tool "Canva" im Unterricht nutzen: Vorstellung und mögliche Einsatzoptionen

    Dieser Fachartikel stellt das digitale Tool "Canva" für den unterrichtlichen Einsatz vor. Es werden Anwendungsszenarien für den Präsenz- und Distanz-Unterricht gegeben, um Lernmaterialien zu entwickeln, fächer- und jahrgangsübergreifenden Unterricht zu gestalten und selbstgesteuertes Lernen im Unterricht sowie kollegialen Materialaustausch zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002119" }

  • Lumivara - KI-Tool für die Prüfungsvorbereitung in Schulen und Universitäten

    Das kostenpflichtige Schüler-Abonnement von Lumivara bietet Schüler*innen maßgeschneiderte Unterstützung, darunter den "Lumivara Chat" mit Visualisierungen, den Matura-Trainer, das Dashboard mit Kalenderfunktion und die Möglichkeit, Übungen und vertiefende Informationen zu jeder Antwort zu erhalten. Das kostenpflichtige Abonnement für Lehrkräfte bietet diesen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64871" }

  • The Messy Reality of Personalized Learning. Untangling the mixed record of the latest big-fix educational trend promoted by Silicon Valley.

    Reportage über die Diskrepanz zwischen Versprechungen und Realität des Bildungstrends des individualisierten Lernens anhand von Tablets und digitalen Tools. Beispielhaft werden Entwicklungen in den USA herangezogen, bei denen z.B. ein Bundesstaat mit umfangreicher finanzieller Unterstützung die öffentlichen Schulen umgestaltet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61988" }

  • Ressourcen-Rechner "Mein ökologischer Rucksack"

    Mit dem Rechner kann der individuelle ökologische Rucksack bzw. Fußabdruck des eigenen Lebensstils berechnet werden. Der ökologische Rucksack umfasst das Gewicht aller natürlichen Rohstoffe, die für unseren Konsum anfallen, sprich: alle Produkte inklusive ihrer Herstellung, Nutzung und Entsorgung. In 10 Minuten kann man Fragen zu den Bereichen Wohnen, Konsum, Ernährung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59530" }

  • Timeline zu Open Educational Resources (OER)

    Die OER Timeline bildet den aktuelle Stand zu den wichtigsten Ereignissen zu Open Educational Resources (OER) in Deutschland und international ab. Sie enthält Daten mit kurzen Informationen zu den jeweiligen Ereignissen und weiterführende Links. Weitere Meilensteine, Veranstaltungen und Veröffentlichungen rund um Open Educational Resources werden laufend ergänzt. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61015" }

  • Wortwolken für den Unterricht erstellen: Wortwolken-Generator und Wortwolken-Archiv

    Mit diesem kostenlosen Wortwolken-Generator lassen sich Wortwolken-Grafiken erstellen und herunterladen. Zusätzlich gibt es ein großes Wortwolken-Archiv mit fertigen Wortwolken zu zahlreichen Themen aus der Welt der Schule und des Unterrichts.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62266" }

  • SchulWiKi

    Dieser Server und dieses Wiki unterstützt Lehrer in Deutschland, der Schweiz und Österreich bei der Verwendung von Wikis im Unterricht. Kleinere Projekte mit Schülern oder Schulklassen können hier durchgeführt werden. Bei Bedarf werden auch Wikis bereitgestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31936" }

  • "Lehrkräfte als Umsetzende des digitalen Wandels sollen Orientierung und Unterstützung erfahren." Das digital.learning.lab bietet Impulse für einen digitalen Unterricht

    Das digital.learning.lab (dll) ist ein Online-Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten. Seit 2018 finden Lehrkräfte hier Anregungen und Unterstützung, um ihren Unterricht unter Berücksichtigung der Kompetenzen für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt weiterzuentwickeln. Der Projektkoordinator des dll, Ronny Röwert, spricht im Interview ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62109" }

  • Lucidspark Lernplattform

    Lucidspark ist ein cloudbasiertes virtuelles Whiteboard, auf dem Pädagogen und Schüler in Echtzeit zusammenarbeiten und lernen können. Die intuitive Arbeitsfläche von Lucidspark bietet Schülern und Studenten die Möglichkeit den Unterricht interaktiv und gemeinschaftlich zu gestalten, indem sowohl virtuell als auch persönlich vor Ort am Unterricht teilgenommen werden und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62459" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite