Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TEXTVERSTÄNDNIS) und (Systematikpfad: LITERATUR)

Es wurden 49 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • De re publica - PowerPoint im Lateinunterricht

    Bei der Einführung in eine neue Lektüre stellt sich die Frage, wie man Schülerinnen und Schülern effektiv die nötigen Hintergrundinformationen und Verstehensvoraussetzungen vermittelt und zugleich Interesse für Autor und Werk weckt. Die Idee, eine PowerPoint-Präsentation einzusetzen, wird hier geschildert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001459" }

  • Albert Camus' "LÉtranger" in sieben Schritten genau lesen

    Diese Unterrichtseinheit zu "L'Étranger" zeigt, wie mit der Methode des Genauen Lesens" ein Mindestverständnis von Albert Camus' Roman sichergestellt werden kann, das der neueren fachwissenschaftlichen und -didaktischen Forschung Rechnung trägt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006863" }

  • Mit Märchen Lesekompetenz trainieren

    Märchentexte motivieren viele Kindern zum Lesen. Mit kreativen, internetbasierten Übungen lassen sich gleichzeitig das sinnentnehmende Lesen und der Umgang mit einem Autorenprogramm üben. Wer eine interessante Lektüre mit spielerischen Elementen verbindet, schafft eine gute Basis, seine Klasse für Übungs- und Lernphasen zu motivieren. In dieser Unterrichtseinheit lesen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31003" }

  • Georg Büchners "Lenz" genau lesen

    Die Materialien zeigen, wie im Unterricht über Georg Büchners Novelle "Lenz" von den Irritationen, Fragen und Deutungshypothesen der Lernenden ausgegangen werden kann, bevor der Interpretationsprozess durch didaktische Entscheidungen beeinflusst wird. Im Zentrum der Unterrichtseinheit steht die in literarischen Gesprächen zu diesem Text häufig aufgeworfene Frage: ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006916" }

  • Grammatik im Unterricht: grammatische Strukturen einüben in Deutsch, DaF und DaZ

    Dieser Fachartikel zum Thema "Grammatik im Unterricht: grammatische Strukturen einüben in DaF und DaZ" gibt einen Überblick über Phänomene der deutschen Sprache, die in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache zur Förderung der Sprachkompetenz erarbeitet werden sollten. Im Fokus stehen dabei leicht fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001494" }

  • Goethes "Der Zauberlehrling": Verstehen hörbar gestalten

    In dieser Unterrichtseinheit zu Goethes Ballade "Der Zauberlehrling" werden analytische und produktive Texterschließungsmethoden miteinander verknüpft, um den Schülerinnen und Schülern ein möglichst weitgehendes Textverständnis von Goethes Ballade zu ermöglichen. Im Zentrum steht dabei die Produktion einer Audiofassung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000722" }

  • Zeitangaben verstehen: Uhrzeiten und Tageszeiten

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Zeitangaben verstehen" trainiert in Hör-Versteh- und Lese-Versteh-Texten Tagesabläufe global zu verstehen und übt die Kollokationen (um, an, zu, ) in diesem Zusammenhang ein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007558" }

  • Friedrich Schiller: "Das Lied von der Glocke" genau lesen

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zu Friedrich Schiller lesen und interpretieren die Lernenden das Gedicht "Das Lied von der Glocke". Sie nehmen bei der Analyse vor allem die Schilderung der Glockenherstellung in den Blick und gehen der Frage nach, warum Schillers Lied von der Glocke trotz der Kritik bis heute eines der bekanntesten und meist zitierten Werke der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007504" }

  • GABFLE - Blog pour apprendre le Français

    Gabrielle liefert mit ihrem Blog GABFLE interessante Möglichkeiten, das Hörverständnis zu trainieren: Authentische Tondokumente liegen auch in verschriftlichter Form vor oder können mittels Verständnisfragen bearbeitet werden. In der linken Spalte findet sich auch eine Unterteilung nach Sprechsituationen sowie nach Anforderungsniveau gemäß dem europäischen ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1651376" }

  • Märchen: Das Märchen vom Froschkönig multimedial erzählt

    In diesem Arbeitsmaterial wird das Märchen vom Froschkönig vorgestellt und für den Deutschunterricht in der Grundschule und Sekundarstufe multimedial aufbereitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Märchen in Textform und in Videoform sowie die Moral des Märchens kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000051" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite