Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STIFTUNG) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 600 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • "Mit zukunftsfähigen Konzepten Schulen durch die Krise führen." Der Deutsche Schulpreis 20|21 Spezial wurde verliehen

    Mit dem Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial reagieren die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Ausgezeichnet wurden am 10. Mai 2021 mit dem Preis Schulen, die im Umgang mit der Corona-Krise innovative Konzepte entwickelt oder weiterentwickelt haben, die das Lernen und Lehren nachhaltig verändern können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62510" }

  • Die "gute gesunde" Schule: Mit Gesundheitsförderung die Bildungsqualität erhöhen

    Im vorliegenden Artikel wird das Programm „Allianz für nachhaltige Schulgesundheit und Bildung in Deutschland“, kurz Anschub.de, vorgestellt. Anschub.de ist ein von der Bertelsmann Stiftung initiiertes nationales Programm zur schulischen Gesundheitsförderung, mit dem die Schul- und Bildungsqualität durch Gesundheit nachhaltig verbessert werden soll. Mittlerweile wird das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36818" }

  • "Inklusion bedeutet, dass Menschen verschieden sind und dass dies gut ist": Die Kettelerschule in Bonn gewinnt den Cornelsen Stiftungspreis Zukunft Schule

    Die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen prämierte in diesem Jahr inklusive Schulkonzepte mit dem Stiftungspreis Zukunft Schule. Auf der didacta 2014 in Stuttgart zeichnete sie am 26. März drei Grundschulen, ein Gymnasium und eine Realschule aus, die neue Lösungen für differenzierten Unterricht entwickelt haben. Die Bonner Kettelerschule, eine Grundschule im Stadtteil ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51843" }

  • GestaltBar die digitale Werkstatt

    Digitale Teilhabe ist gesellschaftliche Teilhabe. Um ihre Lebenswelt aktiv gestalten zu können und Chancen auf einen zukunftsfähigen Beruf zu haben, müssen junge Menschen deshalb lernen, digitale Werkzeuge kompetent und kreativ zu nutzen. Hier setzt das Projekt "GestaltBar die digitale Werkstatt" der Deutschen Telekom Stiftung an. Die GestaltBar ist ein Angebot ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64382" }

  • START feiert Geburtstag - Das Schülerstipendienprogramm für engagierte Zuwanderer wird 10 Jahre alt

    Im Jahr 2002 hat die Gemeinnützige Hertie-Stiftung das Stipendienprogramm START ins Leben gerufen. START unterstützt engagierte Jugendliche mit Migrationshintergrund auf dem Weg zu einer höheren Schulbildung materiell und ideell und vergrößert damit ihre Chancen auf eine gelungene Integration und Teilhabe an der Gesellschaft. Der Artikel beschreibt die Entwicklung, Ziele ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49497" }

  • Das Deutsche Schulportal

    Das Deutsche Schulportal ist eine Onlineplattform für alle, die sich für Schul- und Unterrichtsentwicklung interessieren. Es stellt erfolgreiche Konzepte aus der Schulpraxis vor und bietet aktuelle Informationen und Beiträge rund um die Themen Schulpraxis, Bildungspolitik und Wissenschaft. Als Fachmedium will das Deutsche Schulportal Schulleitungen und Lehrkräfte bei ihren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59484" }

  • Integration vor Ort: Lokale Initiativen tragen zur Verbesserung der Berufs- und Ausbildungschancen von Migranten bei

    Die Robert Bosch Stiftung fördert lokale Initiativen zur Integration junger Migranten in Ausbildung und Beruf, um die Situation von Migranten und Spätaussiedlern zu verbessern. Zu ihnen zählt seit 2006 das Programm LISA. Im Mittelpunkt dieses Programms stehen insbesondere innovative Netzwerke und Projekte in Kommunen, die einen Schwerpunkt auf den Übergang von Schule und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44937" }

  • Kitas und Grundschulen erarbeiten eine anschlussfähige Sprachbildung. Programm zur Verbesserung der Sprachförderung

    Das Modellprogramm ´Bildung braucht Sprache´ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator unterstützt 16 ausgewählte Kitas und Grundschulen in Nordrhein-Westfalen dabei, eine wirkungsvolle und anschlussfähige Sprachbildung und -förderung aufzubauen. Bis zum Programmende im Mai 2016 soll so ein Qualitätsentwicklungsinstrument entstehen, das über ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56983" }

  • Jungforscher Thüringen

    "Jungforscher Thüringen" ist eine Initiative der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT). Unter diesem Dach werden die Angebote rund um MINT und Forschung für Kinder und Jugendliche zusammengefasst: Thüringen - Land der Kleinen Forscher, Jugend forscht Thüringen, Schülerforschungszentren Thüringen, MINT-freundliche Schule, Schule ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62787" }

  • Rechtsgutachten "Einheitliche Qualitätskriterien für den Ganztag im Grundschulalter. Möglichkeiten der bundesrechtlichen Umsetzung"

    Inhalt des Gutachtenauftrags der Stiftung Mercator ist es, mögliche Regelungsoptionen von Qualitätsfragen im Ganztag auf Bundesebene unter Berücksichtigung der Interessen und Perspektiven der Bundesländer zu erarbeiten. Das Gutachten baut dabei auf zwei vorgängigen Rechtsgutachten von Johannes Münder auf, die dieser im Juni 2017 im Auftrag des Bundesministeriums für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62858" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite