Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STANDARD) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 90 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Biofotoquiz - Amphibien und Reptilien

    Die umfassende Bilddatenbank zur Biologie ging hervor aus der E-Learning-Initiative good pr@ctice für Schweizer Schulen. Sie bietet einen Trainingsmodus und verschiedene Quizformen mit fast 500 Bildern von 34 Amphibien- und Reptilienarten (Stand 03/23). Das Projekt wird weiter entwickelt unter dem Patronat des Aargauischen Naturmuseums naturama. Zum Aufrufen weiterer ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Glücksrad Wahrscheinlichkeit berechnen, Beispiel 2 | W.14.03

    Ein Glücksrad ist ein Rad, das in mehrere sogenannte Sektoren aufgeteilt ist. Wenn die Sektoren nicht gleich groß sind, ist meist der Winkel jedes Sektors gegeben, über welchen man die Wahrscheinlichkeit berechnen kann, mit welcher der Sektor auftritt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010735" }

  • Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette | W.14.01

    Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010725" }

  • Glücksrad Wahrscheinlichkeit berechnen, Beispiel 1 | W.14.03

    Ein Glücksrad ist ein Rad, das in mehrere sogenannte Sektoren aufgeteilt ist. Wenn die Sektoren nicht gleich groß sind, ist meist der Winkel jedes Sektors gegeben, über welchen man die Wahrscheinlichkeit berechnen kann, mit welcher der Sektor auftritt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010734" }

  • Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 2

    Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010727" }

  • Totale Wahrscheinlichkeit | W.14.06

    Eine totale Wahrscheinlichkeit ist eine Wahrscheinlichkeit, die sich aus mehreren Fällen zusammensetzt. Z.B. wenn man die W.S. berechnen will, dass eine Person Schmuck trägt, setzt sich das aus der W.S. zusammen, dass eine Frau schmuck trägt, plus der W.S., dass ein Mann Schmuck trägt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010744" }

  • Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 1

    Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010726" }

  • Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 3

    Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010728" }

  • Glücksrad Wahrscheinlichkeit berechnen | W.14.03

    Ein Glücksrad ist ein Rad, das in mehrere sogenannte Sektoren aufgeteilt ist. Wenn die Sektoren nicht gleich groß sind, ist meist der Winkel jedes Sektors gegeben, über welchen man die Wahrscheinlichkeit berechnen kann, mit welcher der Sektor auftritt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010733" }

  • Ein Nationalsozialist als ʺParade-Entarteterʺ

    Das Kolorit in Emil Noldes Bildern ist mächtig: ʺGlut und Farbeʺ heißt die umfassende Retrospektive, die einen herausragenden Maler vorstellt. Was in der Ausstellung trotzdem nicht fehlen dürfte, ist ein zeithistorisches Kapitel über dessen Nazi-Sympathie.(Anne Katrin Feßler, DER STANDARD, 25.10.2013)

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite