Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULE) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG")

Es wurden 1147 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Miteinander und voneinander lernen

    An der Jenaplan-Schule in Jena lernen Schülerinnen und Schüler bis in die Oberstufe hinein in jahrgangsgemischten Gruppen.

    Details  
    { "DSP": "DE:DSP:7287" }

  • Digitale Medien in den Fächern - Lehrerfortbildungen

    Informationsportal für Lehrer über Konzepte zum fächergebundenen Einsatz digitaler Medien und schulinternen, regionalen oder landesweiten Fortbildungen

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22720" }

  • Fachinformation in Berlin

    Datenbanken und sonstige Informationsangebote regionaler Fachinformationseinrichtungen

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:7054" }

  • Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen

    An der Klax-Gemeinschaftsschule in Berlin haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften Wege gefunden, wie sie den Unterricht während der Corona-Pandemie weiterführen und soziale Kontakte aufrechterhalten. Wichtigstes Instrument wurde die gemeinsame Lernplattform Teams. Die Schule konnte die Plattform so nutzen, dass die eingeübten Strukturen des ...

    Details  
    { "DSP": "DE:DSP:26820" }

  • Leben in Deutschland - LiD-Integration

    Das Begleitheft ist eine Integrationshilfe und bietet Geflüchteten in Illustrationen eine Verständigung und Erklärung bestimmter Verhaltensformen und ein Demokratieverständnis an, gerade dann,wenn man die deutsche Sprache noch nicht versteht. Das Heft ist gegen eine Schutzgebühr in folgenden Sprachen erhältlich: Deutsch/Arabisch, Deutsch/Dari und Deutsch/Farsi. Auszüge ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58041" }

  • e-Learning Kompetenzzentrum

    Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stärkt mit dem eLearning Kompetenzzentrum die Lehrerfortbildung in Bayern. Über den Einsatz von Online-Verfahren wird das Angebot der zentralen, regionalen und schulinternen Lehrerfortbildung erweitert und eine noch engere Verzahnung im Sinne von Blended Learning (Integration von online-gestützten Angeboten mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13141" }

  • Vier Schulen erschließen gemeinsam digitale Lernräume

    Die Digitalisierung der Schule kann nur gemeinsam gemeistert werden. Das ist die wichtigste Erkenntnis der Grundschule Altenmünster und ihrer drei Partnerschulen in Bayern. Um auf dem Weg zur digitalen Schule Synergien zu nutzen, haben sich die vier Schulen vor der Pandemie zu einem Verbund zusammengetan. Während der Corona-Pandemie konnten die Schulen durch dieses Netzwerk ...

    Details  
    { "DSP": "DE:DSP:25856" }

  • Wie das Schreiben eines Buchs Gemeinschaft fördert

    Schulsozialarbeit ist Beziehungsarbeit. Doch gelingt sie auch kontaktlos im Distanz­unterricht? Wie lässt sich das Zugehörigkeits­gefühl zur Schule erhalten, und wie lassen sich selbst die Vorschul­kinder mitnehmen? In der Schule am Gehölz, einer Grundschule im schleswig-holsteinischen Lunden, haben die Schul­sozial­arbeiterin und die Lehrkräfte während des ...

    Details  
    { "DSP": "DE:DSP:25283" }

  • Erasmus+: Fortbildungsmaßnahmen für Lehrerinnen, Lehrer und andere pädagogische Fachkräfte

    Mit einer Förderung durch Erasmus+ bieten sich Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften an Schulen und Kitas viele Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln und in Europa zusammenzuarbeiten. Mit Erasmus+ beantragen Sie eine Förderung Ihrer Auslandsaufenthalte und europäischen Begegnungen (Mobilitäten) nicht für sich allein, sondern immer als Einrichtung. So können ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13227" }

  • "Die Scham war zu groß" - Interview mit einer Analphabetin

    Nicht jeder kann lesen und schreiben! Allein in Deutschland leben circa vier Millionen Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können. ´´Lesen in Deutschland´´ sprach mit Gabi Neumann (Name von der Redaktion geändert) über die Schwierigkeiten ihren Analphabetismus geheim zu halten und befragte Rainer Hartmann, Vorstandsmitglied im Bundesverband Alphabetisierung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37254" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite