Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PUNKT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 197 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Spiegeln einer Gerade oder einer Ebene an irgendwas, Beispiel 4 | V.04.05

    Will man eine Gerade an irgendetwas spiegeln (also eine Gerade am Punkt spiegeln oder Gerade an Gerade spiegeln oder Gerade an Ebene spiegeln), sucht man sich irgendwelche Punkte der Ausgangsgerade aus und spiegelt beide Punkt am anderen Punkt/Gerade/Ebene. Man erhält zwei Spiegelpunkte, aus denen man die Spiegelgerade aufstellt. Will man eine Ebene spiegeln (egal ob am ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010482" }

  • Spiegeln einer Gerade oder einer Ebene an irgendwas | V.04.05

    Will man eine Gerade an irgendetwas spiegeln (also eine Gerade am Punkt spiegeln oder Gerade an Gerade spiegeln oder Gerade an Ebene spiegeln), sucht man sich irgendwelche Punkte der Ausgangsgerade aus und spiegelt beide Punkt am anderen Punkt/Gerade/Ebene. Man erhält zwei Spiegelpunkte, aus denen man die Spiegelgerade aufstellt. Will man eine Ebene spiegeln (egal ob am ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010478" }

  • Spiegeln einer Gerade oder einer Ebene an irgendwas, Beispiel 1 | V.04.05

    Will man eine Gerade an irgendetwas spiegeln (also eine Gerade am Punkt spiegeln oder Gerade an Gerade spiegeln oder Gerade an Ebene spiegeln), sucht man sich irgendwelche Punkte der Ausgangsgerade aus und spiegelt beide Punkt am anderen Punkt/Gerade/Ebene. Man erhält zwei Spiegelpunkte, aus denen man die Spiegelgerade aufstellt. Will man eine Ebene spiegeln (egal ob am ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010479" }

  • Spiegeln einer Gerade oder einer Ebene an irgendwas, Beispiel 5 | V.04.05

    Will man eine Gerade an irgendetwas spiegeln (also eine Gerade am Punkt spiegeln oder Gerade an Gerade spiegeln oder Gerade an Ebene spiegeln), sucht man sich irgendwelche Punkte der Ausgangsgerade aus und spiegelt beide Punkt am anderen Punkt/Gerade/Ebene. Man erhält zwei Spiegelpunkte, aus denen man die Spiegelgerade aufstellt. Will man eine Ebene spiegeln (egal ob am ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010483" }

  • Spiegeln einer Gerade oder einer Ebene an irgendwas, Beispiel 3 | V.04.05

    Will man eine Gerade an irgendetwas spiegeln (also eine Gerade am Punkt spiegeln oder Gerade an Gerade spiegeln oder Gerade an Ebene spiegeln), sucht man sich irgendwelche Punkte der Ausgangsgerade aus und spiegelt beide Punkt am anderen Punkt/Gerade/Ebene. Man erhält zwei Spiegelpunkte, aus denen man die Spiegelgerade aufstellt. Will man eine Ebene spiegeln (egal ob am ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010481" }

  • Wendepunkt und Terrassenpunkt

    Ein Wendepunkt ist ein Punkt auf einem Funktionsgraphen, an dem sich die Krümmungsrichtung des Graphen ändert. Ist die Tangente durch diesen Punkt horizontal, so nennt man ihn einen Terrassen- oder Sattelpunkt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56000" }

  • Genmutationen

    Auf Bioclips werden in gewohnt auf den Punkt gebrachter Form durch einen Kollegen wesentliche Arten und Folgen von Genmutationen geschildert. Vertiefungen wie Erbgänge (etwa von Chorea Huntington) werden an anderer Stelle dargestellt. Die nicht nur in vielen Schulbüchern benutzten englischen Bezeichnungen könnten noch ergänzt werden. Für die Benutzung der Animationen wird ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • DynaGeo: Schatzinsel

    Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003011" }

  • Serlo: Abstand Punkt Ebene mittels der Hesse'schen Normalenform

    Auf dieser Seite von serlo.org wird die Abstandsberecchnung eines Punktes zu einer Ebene mittels der Hesse'schen Normalenform erklärt.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Quantenphysik multimedial: Interferenz

    In diesem Video wird die Interferenz von zwei Stimmgabeln im Raum durch zwei drehende Räder visualisiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001407" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite