Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PRÄVENTION) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 53 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Sport: Variationen im Freien - Materialien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

    Erlebnispädagogische Aktionen können Kinder und Jugendliche zu einem bewussten und problemlösungsorientierten Sporttreiben befähigen. In besonderer Weise fördern sie auch das soziale Lernen miteinander.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54345" }

  • Mord im Museum: Eine interaktive Ausstellung zur Kriminaltechnik

    Warm anziehen können sich neugierige Schülerinnen und Schüler ab November 2011: Es gilt, in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund einen kaltblütigen Mord zu lösen.; Lernressourcentyp: Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54083" }

  • Betriebsanweisungen

    Betriebsanweisungen helfen, Unfälle und Gesundheitsgefahren beim Einsatz von Maschinen oder bei der Verwendung von gefährlichen Arbeitsstoffen zu vermeiden. Sie regeln das Verhalten im Betrieb sowie im Notfall und sind Grundlage für Unterweisungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50108" }

  • Besondere Programme zur Gewaltprävention - Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung

    Zu den Schwerpunktthemen Gewalt und Prävention, Gewaltdarstellung oder Gewaltverherrlichung sowie Schritte gegen Gewalt können bei der Bundeszentrale für politische Bildung kostenlos Materialien bestellt werden. Ein Forum zum Thema Gewalt in Bildschirmspielen steht für Pädagogen, Spieler und Interessierte unter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24166" }

  • Schulische Gewaltprävention

    Die online-Handbücher Gewaltprävention für die Grundschulen und die Arbeit mit Kindern und Gewaltprävention für die Sekundarstufen und die Arbeit mit Jugendlichen haben primär den Bereich Erziehung und Bildung im Blick. Die Inhalte knüpfen an wissenschaftliche Untersuchungen und Erkenntnisse über wirksame Gewaltprävention an und bereiten diese für die pädagogische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44064" }

  • Streitschlichter-Programm des Jugendrotkreuzes

    Das Jugendrotkreuz betreut an vielen weiterführenden Schulen Schulsanitätsdienste. Auf dieser Grundlage beruhen die Erfahrungen, dass eine große Zahl der alltäglichen Schulunfälle direkt oder mittelbar auf die Einwirkung von Gewalt (sowohl physisch als auch psychisch) zurückzuführen sind. Zentraler Ansatz des Streitschlichter Programms ist die Befähigung von Schülern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15276" }

  • Arbeitsschutz im Betrieb

    Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine Investition in die Gesundheit und Unversehrtheit der Beschäftigten. Umso wichtiger ist es, dass bereits Berufsanfängerinnen und -anfänger darüber Bescheid wissen, was unter betrieblichem Arbeitsschutz zu verstehen ist und wie dieser im eigenen Betrieb umgesetzt wird.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47744" }

  • Alkohol am Arbeitsplatz

    Diese Unterrichtsmaterialien setzen sich aus diesem Grund das Ziel, die Auszubildenden auf die Risiken hinzuweisen, die mit dem Konsum von Alkohol während der Arbeitszeit beziehungsweise auf dem Weg von und zur Arbeit verbunden sind. Sie sollen vor allem erkennen, welche weitreichenden Konsequenzen es haben kann, wenn sie alkoholisiert am Arbeitsplatz ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47880" }

  • Pitschnass Unterrichtsmaterial für die Klassen 3 -5 zum Thema Überschwemmung und Erdrutsch

    Die Unterrichtseinheit informiert Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 5 über Überschwemmungen und Erdrutsche. Sie erfahren, wie Hangrutsche und Überschwemmungen entstehen, wie Experten Hochwasser vorhersagen und welche Maßnahmen getroffen werden, um sich auf eine Flut oder ein Hochwasser vorzubereiten. Die Lernenden werden zudem aufgefordert, über richtige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64752" }

  • Sucht hat viele Gesichter

    Im Rahmen schulischer Gesundheitsförderung spielt Suchtprävention eine wichtige Rolle. Neben Wissensvermittlung stehen dabei vor allem Persönlichkeitsbildung und Erziehung zu einer lebensbejahenden, selbstbewussten, selbstständigen und belastbaren Lebensführung im Fokus.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49480" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite