Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: POLITIK) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 1871 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Unterrichtsmaterial "Armut in Deutschland"

    Diskussionen über "die neue Unterschicht" und "das abgehängte Prekariat" bestimmen die Debatten zum Thema Armut in Deutschland. Die folgenden Basistexte dienen der Bearbeitung des Themas im Unterricht. Zudem wird in einem beispielhaften Schulprojekt dargestellt, wie das Thema gewinnbringend in den Unterricht integriert werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000992" }

  • China, Tibet und Olympia 2008

    Wenige Monate vor dem Beginn der Olympischen Sommerspiele in Peking flammte ein Konflikt wieder auf, den die chinesische Regierung seit Jahrzehnten zu unterdrücken versucht: der Kampf Tibets um seine Unabhängigkeit von der Volksrepublik China.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001146" }

  • Kinderbetreuung in Deutschland

    Viele Verbände und Prominente melden sich beim Thema Kinderbetreuung zu Wort - ob Ursula von der Leyen, Bischof Mixa oder die ehemalige Tagesschau-Sprecherin Eva Herman. Leider werden die Profis für dieses Thema, nämlich Mütter, Väter, Erzieherinnen und Erzieher, selten gehört.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001072" }

  • Covid-19-Pandemie und ihre Folgen

    Das Informations-Portal zur politischen Bildung stellt Informationsangebote und Unterrichtsmedien zusammen (2020).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zeitschrift Einsichten und Perspektiven

    Die bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte kann kostenlos abonniert werden. Auf der Seite Lesesaal lassen sich einzelne Artikel herunterladen (2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wirtschaftsstandort Deutschland: Erwartungen für 2005

    Die Prognosen für die Wirtschaftsentwicklung und den Arbeitsmarkt sind auch im neuen Jahr nicht rosig. Es gibt vorsichtigen Optimismus, doch auch 2005 werden die Debatten um Arbeitszeit, Lohnkosten und den Standort Deutschland weitergehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001058" }

  • Armenien: Beihilfe zum Völkermord

    Die Unterrichtseinheit untersucht die Rolle des Deutschen Reiches beim Genozid an den Armeniern 1915-1918 (Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg 2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Stärkere Bürgerbeteiligung auf Bundesebene?

    Das Umsetzungsbeispiel für das Kerncurriculum der Qualifikationsphase bezieht sich auf Aspekte des Themenfeldes „Herausforderungen der Parteiendemokratie“ (Q1.2) und ausgewählter Aspekte des Themenfeldes „Öffentlichkeit im Wandel – Zivilgesellschaft und Medien im politischen Prozess“ (Q1.4).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Haiti

    Aus Politik und Zeitgeschichte (28-29/2010) behandelt in unterschiedlichen Ausätzen das Erdbeben von 2010, seine Folgen, den Wiederaufbau sowie die Geschichte der ʺersten schwarzen Republikʺ, nachhaltige Entwicklung durch Tourismus und Herausforderungen für die haitianische Jugend. 

    Details  
    { "HE": [] }

  • Grundgesetz

    Das Dossier enthält Unterrichtsmaterialien für Grund- und weiterführende Schulen: Filme, Infografiken, Apps, Quiz und Arbeitsblätter (2015-21).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2954490" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite