Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NETZWERK) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 277 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • DaF-Netzwerk - Europäisches Netzwerk Deutsch als Fremdsprache

    Das Netzwerk wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms COMENIUS 3 gefördert und dient der Vernetzung verschiedener Akteure im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF), indem es Gelegenheit zur Zusammenarbeit bietet und den Austausch von Ideen und Beispielen guter Praxis ermöglicht. Inhalte der Website: - Materialbörse mit geprüften Materialien fuer den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35029" }

  • Informationsarchiv - Computer-Forum

    Umfangreiche Hilfe-Foren für Computer-Themen mit den Schwerpunkten Hardware, Software, Treiber, Netzwerk und Online-Sicherheit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22528" }

  • Instahub

    Der Informatiklehrer, Julian Dorn, hat ein soziales Netzwerk, ähnlich Instagramm, entwickelt, das aber nur für Lehrzwecke eingesetzt wird. Die Lernenden haben z. B. die Möglichkeit, ihren eigenen Hub als Administrator zu verwalten. In diesem Kontext können sie auch SQL-Abfragen in der Netzwerk-Datenbank vornehmen. Es gibt bereits Unterrichtsentwürfe, die auch auf Instahub ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Rock your life! - Coaching-Netzwerk

    Das Netzwerk Rock your life! qualifiziert Studierende als Coaches, die ehrenamtlich einen Hauptschüler nach einem strukturierten Coachingprozess auf seinem Weg in den Beruf begleiten. Ziel der zweijährigen Coaching-Beziehungen ist es, die Schüler individuell in ihrer Eigenverantwortung und Motivation zu fördern, ihre Fähigkeiten, Talente und Visionen zu stärken, ihre ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47996" }

  • Filmheft FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE

    Das Scheitern eines Menschen und der Niedergang einer Gesellschaft davon erzählt FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE. Die Adaption von Erich Kästners Roman aus dem Jahr 1931 liefert eine ganze Reihe von Ansatzpunkten für eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Film im Unterricht. Die Arbeitsblätter des Filmheftes bieten historische und biografische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62658" }

  • Hypertext im Deutschunterricht (Unterrichtseinheit)

    Hypertext verändert die Rollen von AutorIn und LeserIn. Die Netzwerkstruktur des Textkorpus selbst unterscheidet sich deutlich von der Struktur `konventioneller` Texte, wie man sie üblicherweise aus dem Unterricht und anderen Kontexten kennt. Der Wunsch nach vernetztem Denken, Lernen und Wissen wird bei der Arbeit mit Hypertext auf einfache Weise erfüllbar. Mithilfe eines ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19415" }

  • Pädagogisches Begleitmaterial zu BLADE RUNNER

    Die Unterrichtsmaterialien zu diesem Film entstanden im Rahmen des Filmprogramms zum Wissenschaftsjahr 2019 - Künstliche Intelligenz. Die Welt des Jahres 2019 ist aus der Sicht von 1982 nicht gerade ein paradiesischer Ort. Im Großstadtmoloch von Los Angeles herrschen Schmutz und Elend. Die Wohlhabenden leben in Weltraumkolonien, wo ihnen künstliche Menschen als billige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60922" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Foxtrot"

    In einer klassischen Drei-Akt-Struktur verknüpft Regisseur Samuel Maoz brisante politische Themen mit einer verfremdenden Bildsprache und stellt die spannende Aufgabe, deren Zusammenhang zu entschlüsseln und zu bewerten. Insbesondere die Auseinandersetzung mit filmtechnischen Gestaltungsmitteln wie Kameraperspektiven, Einstellungsgrößen, Ton- und Lichtsetzung, oder Musik ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60894" }

  • UNESCO-Projektschule: Anna-Schmidt-Schule Frankfurt (Main)

    Im Dezember 1979 wurde die Anna-Schmidt-Schule in Frankfurt am Main durch den damaligen Generaldirektor der UNESCO, Amadou M'Bow, zur UNESCO-Modellschule, heute Projektschule, ernannt. In Hessen gehört die Frankfurter Privatschule damit zu den Projektschulen, die dem Netzwerk mit am längsten verbunden sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001109" }

  • So entstehen Fake News nach einem Amoklauf

    Dieses Video erklärt in vier Minuten, wie Fake News zum Amoklauf in Düsseldorf im März 2017 entstanden sind – und, was Rechtsextreme damit zu tun haben.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013761" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite