Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MODUL) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 209 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Die AG in Aktion

    In diesem Modul werden die Lernenden mit Unternehmenssituationen konfrontiert, die zu einer vertieften und problemorientierten Auseinandersetzung mit den wichtigsten Organen der Aktiengesellschaft und ihren Funktionen führen. (Schweizerische Nationalbank: iconomix 2012-18)

    Details  
    { "HE": [] }

  • MathePrisma: Binäre Suchbäume

    didaktisches, interaktives Modul zu binären Suchbäumen

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002920" }

  • Un día de colegio en los Andes. Bilinguale Erziehung als Mittel gegen Diskriminierung

    In dieser Einheit werden die Lernenden zu einer virtuellen Reise nach Peru eingeladen, wo sie einem anderen, indigenen Kulturraum begegnen und eine neue Sprache kennenlernen. Durch die Auseinandersetzung finden zentrale Themen wie die Folgen von Kolonialisierung, sozialem Wandel und zunehmender Globalisierung sowie die Bedeutung der indigenen Kultur Eingang in den Unterricht. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007615" }

  • Spanischer Bürgerkrieg (1936 -1939)

    Das historische Lernen über die spanischen Ereignisse als Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges eignet sich, um die europaweite Ausbreitung von Faschismus und Nationalsozialismus verstehen. Das Onlinemodul besteht aus sieben Kapiteln: Vorspann und Einleitung - Das nationalistische Lager - Das republikanische Lager - Kunst als Protest und Widerstand - Ausgewählte Biografien ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955954" }

  • Politische Ökonomie und Migration

    Im Zuge der Corona-Krise wird die Europäische Freizügigkeit eingeschränkt. Dadurch fehlen in Deutschland plötzlich Arbeitskräfte in der häuslichen Pflege und auf den Feldern. Um den Bauern zu helfen will die Landwirtschaftsministerin Geflüchteten kurzfristig eine Arbeitserlaubnis erteilen. All das berührt Fragen die wir im Modul 'Politische Ökonomie der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016364" }

  • Schmerzen - Wege aus der Qual

    Wie entstehen Schmerzen, wie werden sie rezipiert und wie lassen sie sich durch künftige Schmerzmedikamente abmildern oder gar verhindern? Die sehr umfangreichen Arbeitsmaterialien des Kollegen Helmich sind in zwei große Module gegliedert. Jedes Modul besteht aus Arbeitsblättern mit Aufgaben samt Lösungen und aus Folien, die im Unterrichtsgespräch eingesetzt werden ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1281571" }

  • The Great Game - Russland und England treffen sich in der Mitte der Welt

    In diesem Modul wird die Geschichte des 19. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel der beiden Großmächte Russland und England und deren Bemühungen betrachtet, die Vorherrschaft in Mittelasien zu gewinnen. Die Schüler ändern hierfür die nationale deutsche Perspektive zugunsten der imperialen und erkennen, dass der Ausgleich zwischen den beiden Großmächten eine entscheidende ...

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • ʺWas wäre, wenn die Schüsse von Sarajevo am 28. Juni 1914 nicht gefallen wären?ʺ

    Die Schülerinnen und Schüler spielen ein Szenarium durch: Was wäre passiert, wenn der österreichische Thronfolger am 28. Juni 1914 in Sarajevo nicht einem Attentat zum Opfer gefallen wäre? Auf der Basis mehrere Quellen entwickeln sie ein Gegenszenario und überlegen, wie determiniert der Gang der Ereignisse ohne den Auslöser der Julikrise gewesen ist. Das Modul wird ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • "Die Mörder sind unter uns" - Der Ulmer Einsatzgruppenprozess 1958

    „Die Mörder sind unter uns“ – im ersten deutschen Nachkriegsfilm geht es um den ehemaligen Hauptmann Brückner, verantwortlich für die Ermordung von Zivilisten im besetzten Polen, der unbehelligt als Unternehmer im Kreise seiner Familie lebt - bis er durch Zufall entdeckt wird. Unbehelligt blieb auch der ehemalige Polizeidirektor von Memel und mehrfache Mörder ...

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Landeskunde Oberschlesien – Eine europäische Region

    Das vorliegende Modul vermittelt den Schülerinnen und Schülern Aspekte der deutschpolnischen Beziehungsgeschichte nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg (Grenzfindung; Erinnerungskultur) als auch der Migrationsgeschichte (Zuwanderung nach Deutschland). Das Modul Oberschlesien eignet sich sowohl zur Verhandlung transnationaler Regionalgeschichte (mehrschichtige Identitäten) ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015821" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite