Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHREN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 149 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Film: Die Bankenabgabe einfach erklärt

    Die ”internationale Finanz- und Wirtschaftskrise haben gezeigt, welch hohe Risiken einige Finanzinstitute eingegangen sind und wie stark die Volkswirtschaft und die einzelnen Banken voneinander abhängig waren. International und national wurden die Lehren aus der Krise gezogen und bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Eine von ihnen: die neue Bankenabgabe.” - ein Film ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787572" }

  • Neues Web 2.0-Angebot für Lehrkräfte

    21.02.2011 Der Deutsche Bildungsserver entwickelt gemeinsam mit dem Duisburg Learning Lab der Universität Duisburg-Essen ein neues Web-2.0-Werkzeug für Lehrkräfte. Das Angebot heißt “edutags´´ und soll dabei helfen, die stetig wachsende Menge an Online-Ressourcen für das Lernen und Lehren mit digitalen Medien zu sammeln und zu ordnen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46934" }

  • Dossier: Grundgesetz und Parlamentarischer Rat

    Am 1. September 1948 traten in Bonn 65 Frauen und Männer zum ʺParlamentarischen Ratʺ zusammen. Die Väter und Mütter des Grundgesetzes mussten nicht nur parteipolitische Grenzen überwinden, sondern auch die richtigen Lehren aus der Vergangenheit ziehen. Viele Fragen mussten beantwortet werden, bis das Grundgesetz am 23. Mai 1949 unterzeichnet werden konnte und mit ihm die ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Gemeinsam Medienkompetenz stärken

    Ab sofort finden Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Interessierte ein Angebot der ARD-Landesrundfunkanstalten zum Thema Medienkompetenz auf ard.de. Damit leistet die ARD einen Beitrag dazu, einen reflektierten und sicheren Medienumgang in allen Altersklassen zu fördern. Die ARD stellt unter www.ard.de/medienkompetenz mehr als 100 Beiträge zur Verfügung, darunter ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Was ist schon normal? Binomial- und Normalverteilung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Wahrscheinlichkeitsverteilungen lernen die Schülerinnen und Schüler über interaktive GeoGebra-Arbeitsblätter die Entwicklung der Normalverteilung als Näherung der Binomialverteilung kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000566" }

  • Spanischer Bürgerkrieg (1936 -1939)

    Das historische Lernen über die spanischen Ereignisse als Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges eignet sich, um die europaweite Ausbreitung von Faschismus und Nationalsozialismus verstehen. Das Onlinemodul besteht aus sieben Kapiteln: Vorspann und Einleitung - Das nationalistische Lager - Das republikanische Lager - Kunst als Protest und Widerstand - Ausgewählte Biografien ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955954" }

  • Digitaler Methodenkoffer - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Handreichung für Lehrkräfte)

    Die vorliegende Veröffentlichung richtet sich an Lehrkräfte und liefert einen Ein- und Überblick über verschiedene digitale Methodenwerkzeuge. Diese sind aufgeteilt in die vier Themenschwerpunkte - "Individualisiertes Lernen und Arbeiten“, - "Kooperatives Lernen und Arbeiten“, - "Experimentelles Lernen und Arbeiten“ sowie - "Produzieren und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017055" }

  • Projekt US-Wahlsimulation: Race to the Presidency für Schulgruppen ab der 11. Jahrgangsstufe - Angebot von amerikahaus.de

    In einer Simulation können ganze Klassen der Sekundarstufe II mit guten Englischkenntnissen einen US-Wahlkampf durchspielen. Sie übernehmen dabei Rollen als Wähler*innen aus bestimmten Bundesstaaten, Finanziers und natürlich auch Präsidentschaftskandidat*innen und durchlaufen spielerisch den Wahlprozess. Die Simulation kann ohne intensivere Vorbereitungen durchgeführt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65054" }

  • NS-Geschichte vor Ort erfahren: Schülerprojekte in der Gedenkstätte Majdanek

    Seit 1996 fahren Schülergruppen der Jahrgangsstufe 12 nach Polen, um in der Gedenkstätte Majdanek, in Lublin, ein Fachpraktikum in ihrem Hauptfach Geschichte zu absolvieren. Vor Ort beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der nationalsozialistischen Besatzungspolitik in Polen und der Geschichte des Konzentrationslagers. Neben der Erarbeitung und Präsentation ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21628" }

  • Didaktik des Online- und Hybrid-Unterrichts

    Kurzerläuterung des Stufenmodells von Gilly Salmon zum aktiven Online-Lernen und -Lehren sowie Tipps zu Handreichungen, Bücher, Plattformen etc.

    Details  
    { "LBS-BBB": "DE:LBS-BBB-17763" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite