Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LANGE) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen")

Es wurden 85 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Auch vorbeugender Abschuss von Wölfen erlaubt

    Nach jahrelanger Diskussion wurde im Mai 2019, also etwa ein halbes Jahr vor zwei Landtagswahlen im besonders betroffenen Osten Deutschlands, in einem Kabinettsbeschluss festgelegt: Auch wenn unklar ist, welches Tier für einen Riss verantwortlich ist, können präventiv so lange Wölfe in einer Gegend geschossen werden, bis es keine Attacken mehr gibt - auch wenn dafür ein ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kandidat für das Higgs-Teilchen am LHC entdeckt

    Im Europäischen Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik CERN in Genf stellten heute Vormittag die internationalen Arbeitsgruppen der Experimente ATLAS und CMS gemeinsam ihre aktuellen Ergebnisse bei der Suche nach dem Higgs-Teilchen vor. Die Daten zeigen die Existenz eines Teilchens mit einer Masse von 125 bis 126 GeV/c² mit einer Fehlerwahrscheinlichkeit von unter ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Hadrianswall und Limes

    Das römische Imperium steckt seine Grenzen ab. Der Hadrianswall in Britannien und der rund 550 Kilometer lange Limes in Germanien sind imposante Sicherungssysteme gegen ungewollte Einwanderer und feindliche Übergriffe. Dauer: 1min Nutzungsbedingungen CC BY 4.0Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Deutsche Frage

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/yj_1trIi-QE Welchen Platz hat Deutschland in der Welt? Seit dem Aufkommen der Nationalbewegung im 19. Jahrhundert stellen sich die Deutschen diese Frage. Durch Otto von Bismarck wird das Deutsche Reich unter der Führung Preußens und dem Ausschluss Österreichs gegründet. Doch damit war die ʺDeutsche Frageʺ noch lange nicht ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Berliner Mauer

    Am 9. November 1989 fiel die Mauer, die Ost-Berlin von West-Berlin seit dem 13. August 1961 getrennt hatte. Endlich konnten die Menschen in Berlin wieder ungehindert von einem Teil der Stadt in den anderen gelangen. Das hatten sich viele Menschen lange gewünscht. Nicht einmal ein Jahr später, am 3. Oktober 1990, war Deutschland wieder vereinigt.Wir geben euch einen kurzen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Russland und Deutschland: Eine schwierige Geschichte

    Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine sind die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Russischen Föderation deutlich abgekühlt. Bundeskanzler Olaf Scholz verurteilt das Handeln des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Beide Länder überziehen sich gegenseitig mit Sanktionen. So schlecht waren die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland lange ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wer sind Sinti und Roma?

    In der Geschichte leiden Sinti und Roma lange unter Vertreibung und Diskriminierung: In ganz Europa werden sie seit Jahrhunderten ausgegrenzt. Im Mittelalter dürfen sie sich nicht niederlassen und werden dann als „fahrendes Volk” stigmatisiert. Auch die Bezeichnung „Zigeuner” ist eine negativ konnotierte Fremdzuschreibung. Eng mit diesem Begriff verknüpft ist der ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Expedition ins Eis

    Die Antarktis ist ein Kontinent der Extreme. Bedeckt von gigantischen Eisgebirgen, handelt es sich bei dem am Südpol gelegenen antarktischen Kontinent um die kälteste, windigste und trockenste Region der Erde. Selbst im Sommer ist dieser Erdteil fast komplett mit Eis bedeckt. Aber wie lange noch? Was passiert, wenn dieses Eis im Zuge des Klimawandels schmilzt? Inhalt: Was ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Unterrichtsprojekt Französische Revolution

    Unterrichtsprojekt des ʺChemnitzer Schulmodellsʺ, das in fächerübergreifendem Unterricht (Französisch, Musik, Kunst, Deutsch und Geschichte) die Französische Revolution thematisiert und in eine szenische Darstellung auf französisch und deutsch umsetzt. Kommentar der Verfasserin: ʺEin historisches Thema im Französischunterricht Klasse 8 zu behandeln, ist in der ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:326699" }

  • Landschaften zeichnen

    Als Landschaft im Sinne einer Landschaftszeichnung sind Darstellungen der Umgebung gemeint, die von der Natur oder dem Menschen geschaffenen wurden. Typische Landschaftszeichnungen bilden natürliche Landschaften, Berge, Städte, Fabriklandschaften, Seestücke, Parklandschaften und ähnliches ab. Im Unterschied zu einem Stillleben - um nur ein Beispiel zu nennen - zeigt ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1079549" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite