Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KONZEPT) und (Schlagwörter: KONZEPT)

Es wurden 63 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Pädagogische Konzepte für globales Lernen

    Der Vortrag ´´Pädagogische Konzepte für globales Lernen´´ wurde im Rahmen des von der Stiftung Entwicklung und Frieden veranstalteten Workshops ´´Neue Medien und globale Kommunikation - Die Zukunft der Informationsgesellschaft demokratisch mitgestalten´´ vom 7. - 8. Oktober 1996 - gehalten und stellt verschiedene Konzepte und Ansätze zu globalem Lernen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28340" }

  • Inklusion im schulischen Bereich in Rheinland-Pfalz

    Lange vor Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention hat Rheinland-Pfalz die Umsetzung des inklusiven Unterrichts im Rahmen von Modellversuchen erprobt. Am 1. August 2001 starteten die ersten Schwerpunktschulen. Schwerpunktschulen sind Grundschulen und weiterführende Schulen, die dauerhaft inklusiven Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51353" }

  • Gemeinsames Lernen in der Schule (gemäß Beschluss des Landtages vom 17. Dezember2015 "Inklusion im Bildungssystem Brandenburgweiter kontinuierlich vorantreiben" - Drucksache 6/3157-B)

    Der Landtag hat mit Beschluss vom 17. Dezember 2015 (Drucksache 6/3157-B) die Landesregierung aufgefordert, ein Konzept zur Inklusion in Schule vorzulegen, welches Schlussfolgerungen aus dem Evaluationsbericht zieht sowie Vorschläge für eine weitere Entwicklung aufzeigt. Das Konzept soll insbesondere Aussagen beinhalten zum Ausbau der Inklusion an Grundschulen, zu dem Ausbau ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51465" }

  • Operativ eigenständige Schule (OES)

    Das Konzept OES beschreibt ein umfassendes System aus schulinterner Qualitätsentwicklung und veränderter administrativer Steuerung für die beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Es zielt auf eine weitere Stärkung der pädagogischen und fachlichen Erstverantwortung der beruflichen Schulen. Im Mittelpunkt steht die Sicherung und Entwicklung der Unterrichts- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43939" }

  • Schlüsselqualifikationen

    Nach einer kurzen Begriffsbestimmung werden mögliche Schlüsselqualifikationen und ein Katalog von Schlüsselqualifikationen aus berufspädagogischer Perspektive dargestellt. Der Begründung von Schlüsselqualifikationen stehen Probleme dieses Konzeptes gegenüber. Förderungsmöglichkeiten für Schlüsselqualifikationen sind abschließend thematisiert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14657" }

  • Mehr Klimabildung an Schulen: So kann es gehen - ein Dossier des Deutschen Schulportals

    In der Theorie sieht es gut aus: Deutschland hat bereits 2015 die Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen zur Förderung einer "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) unterzeichnet. Doch inwieweit findet insbesondere Klimabildung tatsächlich in den Schulen statt? Das Schulportal lässt kritische Stimmen zu Wort kommen und hat sich an Schulen umgeschaut, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63091" }

  • Filme zu Konzepten erfolgreicher Schulpraxis (Deutsches Schulportal)

    In Zusammenarbeit mit den Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises bereitet die Deutsche Schulakademie innovative Konzepte und Ideen aus der Schulpraxis auf, um sie hier interessierten Schulen zur Verfügung zu stellen. Die Filme können nach Themenschwerpunkt, Schulstufe und Bundesland gefiltert werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60484" }

  • Spiralcurricula (Schule-Bibliothek), Konzepte/Ziele

    Tabellarische Darstellung der unterschiedlichen, bislang publizierten Konzepte verschiedener „Spiralcurricula“, welche von Öffentlichen Bibliotheken für die Zusammenarbeit mit Schulen entwickelt wurde, mit ihren Zielen. Enthalten sind die Städte/Bundesländer Bremen, Brillon, Frankfurt/Main, Gunzenhausen, Hamburg, Herne, Hilden, Münster, Oldenburg, Schleswig-Holstein, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42331" }

  • Für ein lebenswertes Morgen. Zur Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung".

    Aus dem Wissen ein Wollen machen, um die notwendige Einstellung für verantwortungsbewusstes Handeln der natürlichen und menschlichen Umwelt gegenüber zu gewinnen. Darum geht es bei der von den Vereinten Nationen im Jahr 2005 initiierten Welt-Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“. Die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung sollen weltweit bis 2014 in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31523" }

  • Schule im Wandel - Eine Geschichte in 15 Bildern

    Schule im Kontext von inklusiver Bildung in der digitalen Welt zu denken bedeutet, Schule neu zu erfinden, um einen zukunftsfähigen Unterricht zu gestalten. Es ist unsere Aufgabe, ein neues Verständnis von Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert zu gestalten, welches sich zum Teil fundamental von der 200 Jahre alten Traditionsschule unterscheidet. Die Schule - wie wir und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60297" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite