Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KOMMUNALE und EBENE) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 45 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Raumplanung

    Das Unterrichtsarrangement widmet sich diesen Fragen: Soll in unserer Gemeinde ein Europapark gebaut werden? Warum braucht es Raumplanung in der Gemeinde? (PH Bern 2022)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Frankfurt History App

    Die Frankfurt History App verbindet Orte mit persönlichen Geschichten, historischen Aufnahmen, Videoclips und Audio-Rundgängen. Die heutige Stadt ist der Ausgangspunkt, von dem sich Nutzer*innen mit der App aktiv durch die Geschichte navigieren können. Die App wird vom Historischen Museum Frankfurt betreut. (2023)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Demokratie (er)leben - ein Prinzip in Gesellschaft und Politik

    Einer der Schwerpunkte des Themenheftes der Zeitschrift ʺPolitik und Unterrichtʺ ist es, die intensive Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schülermit den Möglichkeiten demokratischer Teilhabe in ihrem unmittelbaren schulischen und kommunalen Umfeld und darüber hinaus im Sinne von Interessenartikulation und -aggregation zu ermöglichen (Landeszentrale für politische ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Spielregeln der Demokratie in den hessischen Gemeinden

    Die Bürger Hessens verfügen in ihrer Gemeinde über einen beachtlich größeren politischen Entscheidungsspielraum als im Land (und im Bund). Das zeigt sich an dem Wahlsystem („Kumulieren und Panaschieren“). (Blickpunkt Hessen Nr. 11/2022)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Freie Wähler


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1320770" }

  • Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)

    Dieser Beitrag beschreibt die Strukturen, Gliederung sowie die Aufgaben des LWL als Kommunalverband. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005088" }

  • Demokratieführerschein des Deutschen Volkshochschul-Verbandes

    Der "Demokratieführerschein Der Führerschein zum Mitmischen in deiner Stadt!" ist ein Lernangebot des Volkshochschulverbands. Junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren können damit über ein halbes Jahr hinweg nicht nur in der Theorie kommunalpolitisches Wissen erwerben, sondern ganz prakisch ein von ihnen selbstgewähltes Projekt bzw. Anliegen aktiv ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62665" }

  • Themenblätter im Unterricht - Jugendbeteiligung in der Demokratie

    Zahlreichen Umfragen zufolge ist das politische Interesse Jugendlicher seit Jahren rückläufig. Grund genug, mal genauer hinzusehen: Welche Beteiligungsformen gibt es überhaupt für Jugendliche?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000080" }

  • Politisches einfach erklärt: Wählen

    Wahlmüde? Die Ohrenkuss-Redaktion hilft bei der Entscheidung. Menschen mit Downsyndrom erklären, wie wichtig Wählengehen in der Demokratie ist.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000324" }

  • Themenblätter im Unterricht - Mitmischen: Neue Partizipationsformen

    Politik setzt in demokratischen Systemen immer die Teilhabe der Bürger voraus. Welche Formen kann diese Teilhabe oder Partizipation annehmen?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000056" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite