Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KLAVIER) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 23 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Klaviertransport mit Flaschenzug

    Wer etwas Schweres heben möchte, braucht starke Muskeln – oder einen Flaschenzug. Die Rollen eines Flaschenzugs verteilen das Gewicht einer Last gleichmäßig und erleichtern das Hochziehen. Ein Flaschenzug ersetzt also viele Helfer. Was aber, wenn die Last aus einem Klavier besteht und nur ein einzelner Mann am Zugseil steht? Wird er es schaffen, das Klavier hochzuziehen, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012217" }

  • Die Fuge - das Kompositionsprinzip

    Lehrklänge ist einOnlinekurs für Musiktheorie von Markus Gorski, der an der städtischen Musikschule in Bünde/Westfalen Klavier und Theorie unterrichtet. Auf dieser Seite geht es um das Kompositionsprinzip der Fuge. Auf der einleitendenSeite ist wenig zu lesen. Der Link unten führt weiter zu Analysen mit Hörbeispielen Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier (BWV 866 und  ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Sonate und Sonatenhauptsatzform

    Lehrklänge ist ein Onlinekurs für Musiktheorie von Markus Gorski, der an der städtischen Musikschule in Bünde/Westfalen Klavier und Theorie unterrichtet. Thema dieser Seite ist die Sonate und die Form der Sätze. Am Beispiel einer Klaviersonate von L.v. Beethoven (op.2, Nr.1, f-moll) wird die Sonatenhauptsatzform erläutert. Zusätzlich zu den Notenbeispielen gibt es ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Franziskus. Ein Heiliger geht zum Film - Laudato si

    Gespielt auf Klavier.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602080.8" }

  • Notenpapier – online (engl.)

    leeres Notenpapier zur eigenen Gestaltung + Ausdruck oder Speicherung als pdf diverse Voreinstellungen (Größe, Anzahl, Notenschlüssel etc.) möglich Templates für Klavier, Chor, Tabulatur etc. vorhanden

    Details  
    { "HE": [] }

  • Sonate und Sonatenhauptsatzform

    Lehrklänge ist ein Onlinekurs für Musiktheorie von Markus Gorski, der an der städtischen Musikschule in Bünde/Westfalen Klavier und Theorie unterrichtet. Thema dieser Seite ist die Sonate und die Form der Sätze. Am Beispiel einer Klaviersonate von L.v. Beethoven (op.2, Nr.1, f-moll) wird die Sonatenhauptsatzform erläutert. Zusätzlich zu den Notenbeispielen gibt es ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1702213" }

  • Nokia-Fuge

    Vincent Wayne-Ted Lo ist ein kanadischer Pianist und Komponist, der über den bekannten Nokia-Klingelton eine Fuge geschrieben hat. Sie ist als PDF-Dokument zum Download erhätlich.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kanon: Viel Glück und viel Segen

    Lehrklänge ist ein Onlinekurs für Musiktheorie von Markus Gorski, der an der städtischen Musikschule in Bünde/Westfalen Klavier und Theorie unterrichtet. Hier wird am Beispiel von »Viel Glück und viel Segen« erklärt, wie ein Kanon funktioniert.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Instrumentenkunde: abschließendes Instrumenten-Memory

    Das Who is Who der Instrumente: Setzen Sie dieses Memory-Quiz für Ihre Schülerinnen und Schüler als Abschluss des Themas "Instrumentenkunde" ein. Hier können einige der kennengelernten Instrumente aus dem klassischen sowie dem Pop-Musik-Bereich entdeckt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002327" }

  • Swing

    Diese Unterrichtseinheit fokussiert die Musikrichtung des Swing am Beispiel der Stücke "New York, New York" und "Fly me to the Moon". Die Unterrichtsstunden zum Swing können thematisch eingebettet werden in eine längere Unterrichtseinheit zum Jazz, dessen Vorläufern, Ausprägungen und Entwicklungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006938" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite