Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KINDER- und JUGENDLITERATUR) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 105 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Saarland: Landesinstitut für Pädagogik und Medien

    Als Zentrum zur Unterstützung all derer, die an der Weiterentwicklung von Schulen und schulnahen Bildungseinrichtungen beteiligt sind, versteht sich das Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM). Die umfassende Fort- und Weiterbildungseinrichtung für Lehrerinnen und Lehrer nahm sich schon früh dem Phänomen der rückläufigen Lesefähigkeiten Kinder und Jugendlicher ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25293" }

  • Die Losleser

    „Die Losleser“ sind ein Angebot der Lehrer-Online GmbH, gefördert von der Bundesinitiative „Ein Netz für Kinder“. Ziel der gemeinsamen Initiative von Politik, Wirtschaft und Institutionen des Jugendmedienschutzes ist es, einen attraktiven und sicheren Surfraum für Kinder von acht bis zwölf Jahren zu schaffen. Für die Nutzung des Angebots ist eine Registrierung durch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50377" }

  • Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur beim Landesbildungsserver Baden-Württemberg

    Der Arbeitskreis Lesen am Landesinstitut für Schulentwicklung (LS) stellt Bücher vor, die sich als Lieblingsbücher von Kindern und Jugendlichen manchmal auch gegen negative Werturteile von Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie gegen literaturkritische Verrisse behauptet haben. Darunter sind auch manche Bücher der Erwachsenenliteratur, die sich in verschiedensten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27795" }

  • Deutsch-Französischer Jugendliteraturpreis

    Mit dem Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis zeichnen die Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse und die Stiftung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit seit 2013 jedes Jahr jeweils ein herausragendes Werk der deutschen und der französischen Kinder- und Jugendliteratur aus. Der Preis soll Brückenbauer sein und für das Verständnis zwischen den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60861" }

  • Rattenfänger-Literaturpreis

    Alle zwei Jahre vergibt die Stadt Hameln den Rattenfänger-Literaturpreis für herausragende Märchen- oder Sagenbücher, phantastische Erzählungen oder Erzählungen für Kinder und Jugendliche, die sich mit dem Mittelalter beschäftigen. Der anlässlich des Jubiläums 700 Jahre Rattenfänger 1984 erstmals ausgeschriebene Literaturpreis hat sich als eine der maßgeblichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37994" }

  • LITTERULA - Besprechungen von aktuellen Kinder- und Jugendbüchern

    LITTERULA richtet sich an Bibliothekare, Pädagogen und Eltern, die auf der Suche nach guter Kinder- und Jugendliteratur sind. Die beschriebenen Bücher wurden nach waldorfpädagogischen Gesichtspunkten ausgewählt und sind als Empfehlungen zu verstehen. Eine Beschreibung der Auswahlkriterien und Hintergrundinformationen bietet die Studie „Literaturvermittlung in der ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:954010", "DBS": "DE:DBS:29021" }

  • Literaturportal Ohrenklick

    Ohrenklick macht Leselust hörbar und lädt Kinder und interessierte Erwachsene dazu ein, Bücher auf unbeschwerte Weise zu genießen und Leseerlebnisse zu teilen. Junge Bücherreporterinnen und -reporter aus ganz Österreich stellen in Hörbeiträgen Neuerscheinungen vor, laden zum Lesetratsch ein, gestalten als Tonspione Rätsel für Ohrenspitzer, verabreden sich mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51234" }

  • Deutscher Jugendliteraturpreis

    Seit 1956 zeichnet der Preis jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus. Er ist mit insgesamt 72.000 Euro dotiert, wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und vom Arbeitskreis für Jugendliteratur ausgerichtet. Mit dem Staatspreis soll die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur gefördert, das öffentliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23752" }

  • AMIRA Leseprogramm für Grundschüler in 9 Sprachen

    Mehr als 40% aller Grundschulkinder in Deutschland haben eine andere Herkunftssprache. Sie lernen Deutsch als zweite Sprache. Um ihnen den Lesestart zu erleichtern und sie zum Lesen deutscher Kinderliteratur zu befähigen wurde AMIRA entwickelt. Aber auch zur Förderung aller deutschen Kinder ist AMIRA ein ideales Leseprogramm. Die AMIRA-Texte sind sprachlich besonders einfach ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015222" }

  • "Lieselottindaria Libraria" stellt sich vor. "Leselilli" ist ein Projekt zur Leseförderung mit Neuen Medien in der Grundschule.

    Der Artikel stellt das Projekt ´´Lieselottindaria Libraria´´, kurz ´´Leselilli´´ vor, das Kindern den Spass am Lesen wiedergibt. Es fördert sowohl die Lesekompetenz als auch den Umgang mit Neuen Medien, denn die Buchpräsentationen, Zeichnungen und Leseproben der Kinder werden ins Internet eingestellt und sind über eine eigene Homepage ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24484" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite