Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KARTE) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 93 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Travelling to Africa. Ein Projekt für den Englischunterricht unter Nutzung der Schulbibliothek

    Dieses Projekt für den Englischunterricht in den Klassen 9-12 soll den Schülerinnen und Schülern Kenntnisse und Vokabelwissen zum "Reisen", einem traditionellen Thema des Sprachunterrichts vermitteln. Durch die selbständige Nutzung von Sachbüchern, Lexika, des Internets und von Arbeitsblättern erfolgt eine intensive und abwechslungsreiche Auseinandersetzung an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45918", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003629" }

  • Die Strassenverbindung Münster - Bielefeld und die Bundesstrasse B64N

    Die Spötteleien von Autofahrern, die aus privaten Gründen oder als Berufskraftfahrer zwischen Münster und Bielefeld unterwegs sind, werden zunehmend sarkastischer. Vor allem, seit die B51 bzw. die B64 östlich von Münster als "Maut-Ausweichstrecken" gelten und der LKW-Verkehr die Geduld der Verkehrsteilnehmer zwischen Münster und Ostwestfalen sowie die Nerven - ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004461" }

  • "Drum prüfe, wer sich ewig bindet" – Eheschließungen in Westfalen

    Die Westfalen trauen sich wieder: In den vergangenen Jahren fanden wieder mehr Eheschließungen in unserem Landesteil statt. 2016 waren es über 40.000, immerhin gut 3.000 mehr als noch 2013. Schaut man allerdings auf die westfälischen Kreise bzw. kreisfreien Städte, so ergibt sich ein räumlich differenziertes Bild – aus unterschiedlichen Gründen Didaktische Hinweise und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014562" }

  • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Westfalen

    Unter sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) versteht man im Wesentlichen all jene Arbeitnehmer/-innen, die kranken-, renten- und pflegeversicherungspflichtig sind. In Westfalen gab es Ende 2015 knapp 3 Mio. SvB. Dies bedeutet im Vergleich zum Jahr 2011 einen Anstieg von 7,3%. Nahezu alle Kreise und kreisfreien Städte waren an diesem Aufschwung beteiligt. Allerdings ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014245" }

  • Die Emscher bis zum Ende des 20. Jahrhunderts

    Die Emscher entspringt bei Holzwickede (Kreis Unna) im Haarstrang, südöstlich von Dortmund, auf einer Höhe von 147 m ü. NN. Sie umgeht den Dortmunder Rücken südlich und dann westlich, danach durchfließt sie das eigentliche Emschertal weiter in nord-westlicher, von Castrop-Rauxel an in südwestlicher Richtung. Als Ergänzung zu diesem Beitrag über die Emscher finden Sie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004463" }

  • In Vielfalt geeint

    Diese Broschüre ist ideal, um Kindern die Vielfalt der europäischen Völkerfamilie näher zu bringen. Lehrer können es als Hilfsmittel benutzen, um den Kindern zu erklären, was Euro und Euroraum bedeuten, und um ihnen das kulturelle, wissenschaftliche und Naturerbe der EU-Länder verständlich zu machen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011480" }

  • Lichtverschmutzung in Westfalen

    Straßenlaternen, beleuchtete Schaufenster, Werbetafeln und Gebäude – durch die steigende Zahl künstlicher Lichtquellen werden auch in Westfalen vielerorts die Nächte immer heller. So notwendig eine gute Beleuchtung z.B. im Straßenverkehr ist, so problematisch kann andererseits auch eine immer weiter fortschreitende Aufhellung der Nächte sein – für die Menschen wie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018652" }

  • Polen in der Schule - Aufgaben für die Grundschule

    Das PolenMobil besucht sehr häufig auch Grundschulen und wird mit großer Begeisterung empfangen. An dieser Stelle möchten wir daher auf diese Nachfrage reagieren und unterschiedliche Materialien für den Einsatz in der Grundschule vorstellen. Einige sind sehr niedrigschwellig, andere ein bisschen anspruchsvoller - und natürlich lässt sich alles wie immer ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015881" }

  • Nation ohne Staat – Polen im 19. Jahrhundert

    Nach der dritten Teilung Polens 1795 durch Preußen, Russland und Österreich verschwand Polen als Staat für 123 Jahre von der politischen Landkarte Europas. Bis heute wirkt diese Zeit der Teilungen in Polen als Trauma nach. Wie kann eine Nation ohne eigenen Staat überleben? Das folgende Modul soll den SchülerInnen einen Überblick über die wichtigsten Berührungspunkte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015700" }

  • Diercke 360° - Nachhaltigkeit

    In dieser Ausgabe des Themenheftes Diercke 360° steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Drei Unterrichtseinheiten werden zu diesem Themenkomplex angeboten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013632" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite