Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INTERKULTURELLES und LERNEN) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR")

Es wurden 51 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Sagen aus aller Welt

    Dieses Unterrichtsprojekt zum Thema "Sagen aus aller Welt" fördert die interkulturelle Zusammenarbeit. Im Frühjahr rief die Goethe-Schule Buenos Aires zur Beteiligung an dem Projekt "Sagen aus aller Welt" auf. Das klang so spannend, dass meine Klasse interessiert war, teilzunehmen. Nach einem ersten kurzen "Besuch" auf der Homepage der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000055" }

  • Tomi Ungerer - nomade entre les langues et cultures

    Tomi Ungerer, der Wanderer zwischen den Kulturen, dem das Multikulturelle bereits in die Wiege gelegt wurde (deutsch-französische Kindheit im Elsass, USA, Neu-Schottland, Irland, Frankreich), ist Protagonist und Thema dieser Unterrichtseinheit. Seine umstrittenen Karikaturen bieten Redeanlässe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001418" }

  • Deutscher Bildungsserver - interkulturelles Lernen

    Die aufgeführten Materialien sind eine Auswahl an thematischen Vorschlägen, die die Bearbeitung durch die methodischen Prinzipien interkulturellen Lernens im Englischunterricht ermöglichen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1679213" }

  • E-Mail-Suchspiel Mediterrania

    Mediterrania ist eine moderne Reise um die Welt. Es geht darum, unbekannte Städte zu entdecken und von sich selbst zu erzählen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52603" }

  • Interkulturelle Bildung und Erziehung im Fremdsprachenunterricht der Grundschule. Begründung - Konzepte - Bewährung

    Die durch Globalisierungsprozesse ermöglichte Unbegrenztheit der Kommunikation und der durch Migration verursachte multikulturelle Charakter unserer Gesellschaft fokussieren ihren Bildungsanspruch auf den Bereich der Kommunikation und der interkulturellen Verständigung. Dem Bedürfnis einer pädagogischen Antwort auf die historisch völlig neue Lebenswelt entspricht die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30312" }

  • Landeskunde online - Interkulturelles Lernen mit dem Netz

    Ziel des Artikels ist es nicht, diese Diskussion fortzuführen und eine wissenschaftlich fundierte Definition der Begriffe und deren Konzept zu geben. Er soll vielmehr die sinnvolle Integration des Mediums Internet in den landeskundlichen Fremdsprachenunterricht beschreiben. Daneben werden Netzressourcen zum interkulturellen Lernen und zur Landeskunde als Ausgangspunkt für ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1679173" }

  • RAA in NRW: 25 Jahre interkulturelle Kompetenz - Konzepte, Praxis, Perspektiven

    Die Dokumentation wurde gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW sowie aus Mitteln der Freudenberg-Stiftung. Die Dokumenation stellt Projekte zur Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache, Zwei- und Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz und Antirassimsus in den Bereichen: Elementarerziehung, Arbeit mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30657" }

  • Interaktive Lerneinheit zu Olympia 2008 in Peking

    Anhand der interaktiven Lerneinheit "Olympia" recherchieren die Schulkinder in dieser Unterrichtseinheit gezielt und selbstständig auf geeigneten Webseiten zum Thema.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Grafik (interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Projekt / Projektidee; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53312" }

  • Weihnachten im Internet

    Die Schülerinnen und Schüler recherchieren Weihnachtsthemen ihrer Wahl im Internet und bearbeiten interaktive Übungen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Übung; Spiel; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Linkliste; Rechercheauftrag; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52613" }

  • Haus der Kleinen Forscher: Portal Integration

    Wie kann die Integration von geflüchteten Kindern gelingen? An dieser Stelle sammeln wir erfolgreiche Ideen und Beispiele aus der Praxis, Hintergrundartikel und Expertentipps, die Ihnen Orientierung und Hilfestellung bei dieser wichtigen Aufgabe bieten. Auch als Podcast: https://integration.haus-der-kleinen-forscher.de/themen/podcast

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013253" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite