Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INTERKULTURALIT��T) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 270 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Kegel, Kegelvolumen, Kegelfläche, Mantelfläche berechnen; Beispiel 2 | T.06.10

    Ein Kegel hat unten einen Kreis und oben eine Spitze. Das Volumen berechnet man über V=1/3*r²*h. Die Oberfläche setzt sich aus dem Grundkreis und der Mantelfläche zusammen. Letztere berechnet man über M=pi*r*s, wobei s die Seitenlinie ist. Alles ganz lustig und toll und spannend, wie bei jedem Spitzkörper.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010337" }

  • Quadratische Pyramide berechnen, Beispiel 1 | T.06.04

    Ein quadratische Pyramide hat als Grundfläche natürlich ein Quadrat und oben ist eine Spitze (wie bei jeder Pyramide und bei jedem Spitzkörper). Liegt die Spitze genau über der Grundfläche, redet man von einer senkrechten quadratischen Pyramide. Diese gehört zu den Körper, denen Sie am häufigsten in Aufgaben begegnen werden. V=1/3*a²*h

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010324" }

  • DASA - Deutsche Arbeitsweltausstellung

    Die Deutsche Arbeitsweltausstellung in Dortmund gibt einen eindruckvollen Einblick in die Arbeitswelt, die Entwicklung des Arbeitsplatzes und des Arbeitsschutzes. Viele Ausstellungsbereiche laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen die Dauerausstellungen (etwa ʺFoodprintsʺ zu den Effekten, die unsere Ernährung mit sich bringt). Neben ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Winkelsumme im Dreieck, Winkelsumme im Viereck; Beispiel 2 | T.01.02

    In einem Dreieck ist die Summe aller drei Winkel immer 180°. Die Winkelsumme im Viereck beträgt 360°, im Fünfeck 540°, Man könnte also sagen, dass die Winkelsumme im Dreieck 180° beträgt und dann kommen für jeden weiteren Eckpunkt den die geometrische Figur hat, jeweils 180° dazu. Das ist wunderschön.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010285" }

  • Satz des Pythagoras und wie man richtig damit rechnet, Beispiel 3 | T.02.01

    Der Satz des Pythagoras (auch Hypothenusensatz)ist einer der bekanntesten Sätze der Mathematik. Die Aussage ist, dass das Quadrat der Hypotenuse gleich ist der Summe der Kathetenquadrate ist. (a²+b²=c²). Die Hypotenuse (=c) liegt dabei gegenüber des rechten Winkels. Die anderen beiden Seiten sind die Katheten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010314" }

  • Kegel, Kegelvolumen, Kegelfläche, Mantelfläche berechnen; Beispiel 1 | T.06.10

    Ein Kegel hat unten einen Kreis und oben eine Spitze. Das Volumen berechnet man über V=1/3*r²*h. Die Oberfläche setzt sich aus dem Grundkreis und der Mantelfläche zusammen. Letztere berechnet man über M=pi*r*s, wobei s die Seitenlinie ist. Alles ganz lustig und toll und spannend, wie bei jedem Spitzkörper.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010336" }

  • Winkelberechnung mit den Winkelfunktionen Sinus, Cosinus und Tangens; Beispiel 2 | T.01.01

    Ein wichtiger Bestandteil der Trigonometrie ist die Winkelberechnung. Es gibt verschiedenste Zusammenhänge zwischen Winkeln, zwischen Winkeln und den Seitenlängen im Dreieck, Viereck, und (fast) alle wollen wir hier sehen!!! Die Berechnungen funktionieren mit Hilfe der Winkelfunktionen: Sinus, Kosinus und Tangens.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010281" }

  • Virtual FlyLab (Unterrichtseinheit)

    Diese Unterrichtseinheit bietet das Simulationsprogramm FlyLab. Hier können SchülerInnen 29 optisch unterscheidbare Drosophila-Mutanten virtuelle miteinander kreuzen. Das Material steht nur ”Premium - Mitgliedern” von lehrer - online zum Downlaod zur Verfügung.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:920985" }

  • Winkelberechnung mit den Winkelfunktionen Sinus, Cosinus und Tangens | T.01.01

    Ein wichtiger Bestandteil der Trigonometrie ist die Winkelberechnung. Es gibt verschiedenste Zusammenhänge zwischen Winkeln, zwischen Winkeln und den Seitenlängen im Dreieck, Viereck, und (fast) alle wollen wir hier sehen!!! Die Berechnungen funktionieren mit Hilfe der Winkelfunktionen: Sinus, Kosinus und Tangens.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010279" }

  • Quadratische Pyramide berechnen, Beispiel 3 | T.06.04

    Ein quadratische Pyramide hat als Grundfläche natürlich ein Quadrat und oben ist eine Spitze (wie bei jeder Pyramide und bei jedem Spitzkörper). Liegt die Spitze genau über der Grundfläche, redet man von einer senkrechten quadratischen Pyramide. Diese gehört zu den Körper, denen Sie am häufigsten in Aufgaben begegnen werden. V=1/3*a²*h

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010326" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite