Ergebnis der Suche (18)

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: INFORMATIK) und (Systematikpfad: "TECHNISCHE INFORMATIK")

Es wurden 225 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
171 bis 180
  • Mathematik im Alltag: Kurven, Polygone, Fraktale

    Was haben Autobahnausfahrten, Schrauben oder Küsten mit Mathematik zu tun? In diesem Lernmodul entdecken die Schülerinnen und Schüler, wo mathematische Kurven im Alltag vorkommen, erwerben Wissen über die Theorie dahinter und wenden es auf die Programmierung von Lego-Robotern an. Außerdem lernen sie Polygone kennen, bilden mit den Robotern eine Turtle-Grafik nach und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001622" }

  • Die Erfindung des Computers Zuses Z3

    Vor 100 Jahren am 22. Juni 1910 wurde Konrad Zuse geboren. Das Zuse-Jahr 2010 soll dieses Jubiläum gebührend ehren. In dieser Unterrichtseinheit erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Erfindung des Computers durch Konrad Zuse und in die Funktionsweise seines ersten Rechners - den Z3.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000445" }

  • Comics: Geographieunterricht kreativ

    In dieser Unterrichtseinheit erstellen die Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse im Fach Erdkunde zu einem selbst gewählten geographischen Thema in Kleingruppen einen Comic.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000441" }

  • Diophantische Gleichungen mit Stammbrüchen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Stammbrüche suchen die Schülerinnen und Schüler ausgehend einer bekannten mathematischen Erzählung über den arabischen Kaufmann und sein Erbe Stammbrüche, deren Summe den Wert Eins ergibt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000573" }

  • Die räumliche Auflösung: Pixeldichte von Satellitenbildern

    Dieses Video gibt eine Einführung in die räumliche Auflösung von Bildern am Beispiel der Pixeldichte von Satellitenbildern aus der Fernerkundung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001701" }

  • Webtalk: Stationenlernen mit Netbooks

    Das Learning Lab der Universität Duisburg Essen stellt in Webtalks regelmäßig Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im Unterricht vor. In diesem Webtalk berichtet Henrik Lohmann vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium in Leipzig über ein Stationenlernen mit Netbooks im Mathematik-Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000053" }

  • Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag

    Dieses Unterrichtsmaterial widmet sich den ganz alltäglichen Fragen rund um Künstliche Intelligenz (KI): Was hat KI mit meinem Leben zu tun? Und was ist das eigentlich genau? Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eine eigene Perspektive auf Künstliche Intelligenz und sammeln Wissen zu diesem Themenkomplex.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007606" }

  • Multiverso: Lernspiel zum Sonnensystem

    Bei Multiverso bereisen die Multinautinnen und Multinauten mit ihrer selbstgebauten Rakete das gesamte Sonnensystem. In immer neuen Missionen können die mutigen Weltraumforscherinnen und -forscher ihr Geschick unter Beweis stellen und Dinge lernen, die sogar Erwachsene in Erstaunen versetzt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000882" }

  • Rohstoffe Woraus besteht eigentlich unser Müll?

    Millionen von Tonnen an Elektroschrott fallen weltweit jedes Jahr an. In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler damit, welche Schätze im Elektroschrott versteckt sind. Sie lernen Metall-Rohstoffe wie Gold, Silber, Kobalt, Kupfer und Aluminium kennen und erfahren, dass in Handys geringe Mengen an Gold verbaut sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007984" }

  • Kinderrechte in Aktion: Rollenspiel zur E-Schrott-Entsorgung und Mülltrennung

    Diese Unterrichtseinheit verbindet die Themen Elektroschrott und Kinderrechte. Die Schülerinnen und Schüler lernen die zehn grundlegenden Kinderrechte der Vereinten Nationen kennen. In Rollenspielen erarbeiten sie, dass die Rechte von Kindern, die auf E-Schrott-Deponien nach Wertstoffen suchen, anstatt zur Schule zu gehen, massiv verletzt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007996" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite