Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FASCHISMUS) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 227 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Jüdische Geschichte und Kultur

    Ein Projekt des Lessing-Gymnasiums Döbeln.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:115143", "HE": "DE:HE:115143" }

  • Zwangsarbeit im Überlinger Stollen und die Erinnerung daran

    Das Modul befasst sich mit den Arbeits- und Lebensbedingungen der Häftlinge im Überlinger Stollen während des zweiten Weltkrieges. Desweiteren steht die Auseinandersetzung mit verschiedenen Erinnerungsformen an die Zwangsarbeiter im Zentrum.

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Einstein als Pazifist und Weltbürger

    ” ... Aus allen diesen Motiven bin ich leidenschaftlicher Pazifist und Antimilitarist, lehne jeden Nationalismus ab, auch wenn er sich nur als Patriotismus gebärdet.” Im Zusammenhang mit Einsteins Glaubensbekenntnis recherchieren die Schülerinnen und Schüler im Internet zu den Themen Nationalsozialismus und Emigration.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:115117" }

  • Deutsche Geschichten: Das Dritte Reich 1933 - 1945

    Als Reichspräsident von Hindenburg am 30. Januar 1933 den »Führer« der NSDAP, der stärksten Fraktion im Reichstag, Adolf Hitler, zum Kanzler Deutschen Reiches ernannte, war das eine seit 1930 von ihm praktizierte präsidiale Amtshandlung, mit der die parlamentarische Verfassung umgangen wurde.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:316004" }

  • Datenbank Förderangebote für Geschichtsprojekte

    Diese Website ist ein Angebot von Lernen aus der Geschichte e.V. und bietet Ihnen aktuelle Informationen zur Förderung von Geschichtsprojekten durch Stiftungen oder Mittel der öffentlichen Hand.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:326929" }

  • Argumente gegen die Leugner des Holocaust

    Immer wieder verbreiten Rechtsextremisten und Neonazis in Zeitschriften und im Internet die These von der Auschwitz-Lüge. Wie ihre Argumente aufgebaut sind und was Jugendliche ihnen entgegnen können, vermittelt diese Anregung für den multimedialen Geschichtsunterricht.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2789048" }

  • Verfolgung vor der Haustür – Gottlob, Marie, Anton, Helene, Eugen, Wilhelm und Olga

    Am Beispiel der württembergischen Kleinstadt Schorndorf werden Schicksale von Menschen vorgestellt, die nicht zur „Volksgemeinschaft“ gehörten.

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Die Swing-Kids: Mit Jazz gegen Hitler


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:319932", "HE": "DE:HE:319932" }

  • Krieg der Träume

    Das Ende des Ersten Weltkriegs am 11. November 1918 ist für die Menschen in Europa eine Zeit des Aufbruchs und der Beginn einer Reise ins Ungewisse. Der Krieg hat die alte Ordnung der Monarchien und Imperien hinweggefegt. Es beginnt ein intensives, leidenschaftliches Ringen um die beste Utopie, ein „Krieg der Träume“. Demokratie, Kommunismus und Faschismus konkurrieren ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Judenverfolgung - Ausgrenzung und Vertreibung 1933-1947 - Eine Zeitzeugin berichtet

    Auszüge aus einem Bericht einer 1926 geborenen Halbjüdin. Fragen zum Text.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602260.8" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite