Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EUROPÄISCHE und UNION und (EU)) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Europäische Union – Chance oder Problem?

    Diese Ausgabe der Arbeitsblattreihe -Hautnah- fragt nach Stärken und Schwächen der Europäischen Union. Die Jugendlichen erfahren nicht nur Wissenswertes rund um Europa und die EU, sondern sollen sich vor allem bewusst werden, an welcher Stelle die EU sie in ihrem Alltag betrifft. Zugleich sollen die Jugendlichen diese persönlichen Erfahrungen mit populistischen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017215" }

  • Juni 2005: Europas erste Verfassung

    Nach den negativen Referenden müssen die EU-Politiker ihren Zeitplan und eventuell auch den Entwurf des Verfassungsvertrags überdenken.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Sachinformation; Linkliste; Rechercheauftrag; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52838" }

  • Was kann Strukturpolitik leisten? Möglichkeiten und Grenzen der EU-Kohäsionspolitik

    Instrumente der europäischen Struktur- und Kohäsionspolitik, strukturpolitische Ziele und Mittel, Kritik der Regionalförderung und Kohäsionspolitik, mit Film.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60189" }

  • Lernmodul Europa: Europawahl 2024

    Das Unterrichtsmaterial richtet sich direkt an Schülerinnen und Schüler. Es enthält Übungen zum Aufbau und zu den Aufgaben des Europaparlaments sowie zum Ablauf der Wahl und thematisiert Wahlkampagnen. Das Lernheft wurde im Rahmen des Botschafterschulen-Programms des Europäischen Parlaments entwickelt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65195" }

  • Die EU - Teil 1: Geschichte und Zukunft

    Europa wächst - vor allem  Richtung Osten. Seit der letzten Erweiterung im Mai 2004 hat die Europäische Union insgesamt 25 Mitgliedstaaten. Damit hat sie sich zum größten einheitlichen Markt der Welt mit rund 460 Millionen Menschen entwickelt. Aber wie ist die EU eigentlich entstanden? Welche Ziele hat sie? Und welche Chancen und Risiken bringen die Erweiterungen? Bei der ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:257885" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 106) - Wer hat die Macht in Europa?

    Finanzkrise, Gurkenkrümmung, Glühbirnen – viel Europäische Union (EU) steckt in unserem Alltag. Aber warum und wozu, und wer zieht dabei eigentlich die Strippen? Das neue Themenblatt zeigt auf, wer in der EU was tun darf, wer die wichtigsten Gesichter sind und was Macht im europäischen Kontext wirklich bedeutet. Doppelseitiges Arbeitsblatt Hintergrundinformationen für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017189" }

  • Was geht für dich? - Das Heft über die EU (Schülerheft)

    Grenzkontrollen? Pommes-Verordnung? Gewährleistungspflicht? Die Europäische Union hat viele Aufgaben... Die Was geht?-Reihe möchte junge Menschen mit einem altersgerechten Format, einer ansprechenden grafischen Gestaltung und einer persönlichen, emotionalen und lebensweltlichen Ansprache für Themen der politischen Bildung sensibilisieren.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017152" }

  • Europa im Unterricht

    Gerade junge Menschen stehen der Europäischen Union oft ratlos gegenüber. Mit der druckfrischen Neuauflage der Bildungsmaterialien "Europa im Unterricht" können Lehrerinnen und Lehrer über viele interessante Aufgaben, Quiz- und Diskussionsideen den Jugendlichen die Europäische Union erklären und die Chancen aufzeigen, die Europa jungen Menschen bietet. Die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010943" }

  • Räumliche Disparitäten in den EU-Staaten

    Mit einem Kartographie-Werkzeug werden Karten zu den Indikatoren Beschäftigungswachstum und Langzeitarbeitslosigkeit erstellt und analysiert (ab Klasse 9).; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53178" }

  • Die Rolle des Europäischen Rechnungshofes

    Sek. I II. pdf-Datei. 1 SeiteAnhand des Arbeitsblattes von „Finanzen & Steuern“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den wichtigsten Aufgaben und der Organisation des Europäischen Rechnungshofes. Dazu recherchieren sie mit Unterstützung des Internets die Aufgabenbereiche der Prüfungsgruppen des Rechnungshofs und beschäftigen sich mit den ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:943107" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite