Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DEUTSCHLAND) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG")

Es wurden 213 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Nachhaltigkeitsmanagement in Zeiten der Digitalisierung. Potenziale der künstlichen Intelligenz als Werkzeug des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements

    Die Masterarbeit vom Mai 2018 untersucht aus der Perspektive des Nachhaltigkeitsmanagements, welche Einsatzmöglichkeiten von KI im Managementskontext feststellbar sind und wie diese technologische Entwicklung als Werkzeug eingesetzt werden könnte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60641" }

  • Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft

    Die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) nahm 2018 ihre Arbeit auf. Die interdisziplinär und agil arbeitende Organisationseinheit beobachtet Trends in Technologie, Ökonomie und Gesellschaft und gestaltet den Wandel gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft und Sozialpartnern. Im Fokus der Arbeit steht unter anderem die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60582" }

  • Plattform integration.oncampus.de und der offene Onlinekurs #DEU4ARAB

    integration.oncampus.de ermöglicht als digitale Lernplattform einen schnellen, flexiblen und einfachen Zugang zum deutschen Hochschulsystem und fördert so die berufliche Integration der nach Deutschland kommenden Menschen. Die Kurse umfassen verschiedenste Fachdisziplinen sowie Angebote zum Erwerb der deutschen Sprache wie das Aussprachetraining für arabische (syrische) ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58329" }

  • Mut gegen rechte Gewalt. Die Internet-Plattform gegen Rechtsextremismus

    Die Internet-Plattform will die Zivilcourage gegen Fremdenfeindlichkeit in Deutschland stärken. Die Aktion der Zeitschrift `Stern´ `Mut gegen rechte Gewalt´ wurde im August 2000 ins Leben gerufen. Sie soll zu mehr Zivilcourage ermutigen und wirksame, unbürokratische Hilfe gegen den Rechtsextremismus leisten. Spendengelder kommen der Amadeu Antonio Stiftung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19751" }

  • NS-Gedenkstättenportal Deutschland

    Der Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e.V. ist ein Zusammenschluss von 29 NS-Gedenkstätten, Dokumentations- und Begegnungszentren, Lern- und Erinnerungsorten in Nordrhein-Westfalen. Als gemeinnütziger Verein fördert er die Zusammenarbeit seiner Mitglieder in der Forschung zum Nationalsozialismus, deren Präsentation durch Publikationen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15504" }

  • 2017 Report on the Recognition Act in English

    Der Bericht zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Anerkennung im Ausland erworbener beruflicher Qualifikationen basiert auf der fünf Jahre andauernden wissenschaftlichen Begleitung und kommt zu einem positiven Ergebnis.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58974" }

  • Broschüre "Warum Menschen fliehen"

    Mit dieser Broschüre möchte die Organisation medico international dazu anregen, bei der Rede über Fluchtursachen und ihre Bekämpfung genau hinzuhören. Sie soll Stoff liefern für informierte, reflektierte und engagierte Beiträge zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Flucht und Migration, die hierzulande zunehmend von Angst und Ausgrenzung bestimmt ist. Der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57759" }

  • Magazin erwachsenenbildung.at - Meb 14/2011: Nationaler Qualifikationsrahmen. "Castle in the Cyberspace" oder Förderung der Erwachsenenbildung?

    In der aktuellen Ausgabe 14/2011 des Magazin erwachsenenbildung.at wird der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) einer umfassenden kritischen Reflexion unterzogen. Hintergrund: Derzeit arbeitet die österreichische Bildungspolitik mit Hochdruck an der Entwicklung des NQR. Dieser soll erworbene Qualifikationen in Form von “Lernergebnissen´´ nach einem achtstufigen Raster ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48030" }

  • Junge Geflüchtete auf dem Weg zum Abitur: Die gestreckte Eingangsphase - beim Deutschen Schulportal

    Wie führt man junge Menschen, die erst vor wenigen Jahren nach Deutschland eingewandert sind, zum Abitur? Das Oberstufen-Kolleg Bielefeld erprobt als Versuchs­schule des Landes NRW neue Formen des Lehrens und Lernens für die gymnasiale Oberstufe. So entstand ein Curriculum für eine gestreckte zweijährige Eingangs­phase mit einer gezielten Förderung in Deutsch als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65015", "DSP": "DE:DSP:52899" }

  • Kreatives Schreiben nur etwas für den Literaturunterricht? Mit kreativem Schreiben Gesellschaftsthemen im Deutschunterricht erkunden

    Dieser Fachartikel bietet einen Überblick zum Stellenwert des Kreativen Schreibens innerhalb der Deutsch- beziehungsweise Schreibdidaktik und reflektiert Möglichkeiten sowie Ideen, mithilfe Kreativen Schreibens die Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Fragestellungen im Deutsch-Unterricht zu unterstützen.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002245" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite