Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DDR-FORSCHUNG) und (Schlagwörter: FORSCHUNG)

Es wurden 200 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Expertenmonitor - Berufsbildung

    Mittels eines Online-Befragungssystems werden Stellungnahmen von Experten aus Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Betrieben und Verbänden zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung dargestellt. Der Expertenmonitor Berufliche Bildung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wurde 2004 als Online-Befragungsinstrument entwickelt und dient der systematischen Befragung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31976" }

  • interjuli - Zeitschrift für Internationale Kinder- und Jugendliteraturforschung

    interjuli erschien zwischen 2009 und 2017 zweimal jährlich im Januar und im Juli mit aktuellen Beiträgen zur Kinder- und Jugendliteraturforschung. Alle Artikel, Interviews und Rezensionen stehen auf der interjuli-Webseite kostenlos zur Verfügung. Seit Juni 2012 erscheint interjuli in Kooperation mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedien am Institut für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43778" }

  • BIBB Report - Forschungs- und Arbeitsergebnisse aus dem Bundesinstitut für Berufsbildung

    In BIBB Report werden aktuelle Forschungs- und Arbeitsergebnisse aus dem BIBB einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. BIBB Report erscheint beim W.Bertelsmann Verlag und wird zeitgleich im Internetangebot des BIBB veröffentlicht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40582" }

  • Klar soweit? No.4 - Top oder Flop

    Willkommen zur vierten Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. “STAP – think twice!”, möchte man den Verantwortlichen im aktuellen Forschungsskandal um die japanische Biologin Haruko Obokata gerne zurufen. Anfang des Jahres veröffentlichte die junge Wissenschaftlerin als Hauptautorin einen Artikel zu ihrer Arbeit mit säureinduzierten Stammzellen im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012094" }

  • Interaktionistischer Konstruktivismus

    Der Interaktionistische Konstruktivismus ist ein kulturell und sozial orientierter Ansatz, der im Kontext der Geistes-, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften entwickelt wird. Er schließt insbesondere an den Pragmatismus von John Dewey an und versucht diesen kritisch weiter zu führen. Die Website bietet einen Zugang zum umfangreichen Werk der Hochschullehrer Kersten reich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47228" }

  • SCIENCE-JOBS-DE: Stellenausschreibungen von Wissenschaftlern für die Wissenschaft

    SCIENCE-JOBS-DE informiert über offene Positionen im wissenschaftlichen Bereich. Es handelt sich um einen Dienst von Wissenschaftlern für die Wissenschaft. Er wird von der Universität Heidelberg zur Verfügung gestellt. Inhalt von SCIENCE-JOBS-DE sollen daher Angebote öffentlicher Forschungseinrichtungen sein, z.B. über Stellen im Rahmen von Drittmittelprojekten. Angebote ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10688" }

  • Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

    Eines der zentralen Anliegen der Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts stellt die Verbindung von konstruktiven Entwicklungsarbeiten und rekonstruktiven empirischen Analysen der Besonderheiten, Voraussetzungen und Strukturen von Lehr- und Lernprozessen dar. Dieses Wechselspiel findet Ausdruck in der sorgsamen Konzeption von mathematischen Aufgabenformaten und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57472" }

  • MINT - Sicher experimentieren

    Die Erfindung des Rads, die Entdeckung des Penizillins oder die Entstehung des World Wide Web prägen bis heute das Leben der Menschen. Allem vorausgegangen sind das Interesse und die Neugier, die Welt zu begreifen und Zusammenhänge zu erkennen. Daher ist es wichtig, Kinder möglichst früh für Naturphänomene zu begeistern und so die Grundlagen für Interessen und Talente ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58308" }

  • Stellenmarkt der ZEIT

    Die ZEIT bietet eine Übersicht zu Stellenausschreibungen für akademische Berufe, Forschung und Lehre aus allen Wissenschaftsbereichen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17972" }

  • Projekte und Forschungsschwerpunkte - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF

    Das Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München betreibt Forschung in Form von Projekten, die theoretische, empirische und gestaltende Anteile aufweisen. Die Kernkompetenz des Instituts ist das Thema Arbeit. Die acht Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf Arbeit in bezug auf Subjekt, Betrieb, Gesellschaft, Informatisierung, Globalisierung, Arbeitsmarkt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25161" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite