Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AUDIOVISUELLES und MEDIUM) und (Quelle: "Elixier Community")

Es wurden 111 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Als alles begann (3): Harald Lesch über Strahlung und die Dunkle Seite des Universums

    Freitag, 18.01.2008, 08.30 Uhr, hr2. Von Harald Lesch. Wir bestehen zu 92% aus Sternenstaub, erzählt der Münchner Astrophysiker Professor Harald Lesch. Sterne und Galaxien aber konnten nur entstehen, weil es auch die Dunkle Seite des Universums gibt, die Dunkle Materie.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011663", "Select.HE": "DE:Select.HE:320224", "HE": "DE:HE:320224" }

  • Portrait Bilder Albert Einsteins

    Auf den Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Portrait Bilder von Albert Einstein.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:234507", "HE": "DE:HE:234507", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011842" }

  • Ägyptologie Forum

    Die "Ägyptologie Community" ist ein Projekt mehrerer Ägyptenseiten aus dem deutschsprachigen Raum. Hier kannst Du mit Leuten kommunizieren, die sich auch für das Thema Ägypten interessieren. Dazu stehen Dir verschiedene Services zur Verfügung.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:856812", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003027", "HE": "DE:HE:856812" }

  • Das römische Reich im Online-Überblick - Webseite zur Geschichte des römischen Reichs

    Auf dieser Webseite wird die Geschichte des römischen Reiches von den Anfängen, der Alltag der Römer und Römerinnen (nach Geschlechtern verschieden), die Religion der Römer sowie ihr Zahlen-und Maßsystem reich bebildert dargestellt. Ein eigenes Kapitel ist der Darstellung der alten Römerstadt Trier (Augusta Treverorum) gewidmet, in der die BesucherInnen einen virtuellen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:125033", "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12168" }

  • Als alles begann (1): Harald Lesch über die Entstehung von Raum, Zeit und Materie

    Mittwoch, 16.01.2008, 08.30 Uhr, hr2. Von Harald Lesch. Geschichtenerzählen gehört zu seinen großen Leidenschaften. Der Münchner Astrophysiker und Communicator-Preisträger Professor Harald Lesch unterhält als Moderator von Fernsehsendungen eine große Fan-Gemeinde auf hohem Niveau. Für Wissenswert erzählt er in drei Folgen die wohl faszinierendste Geschichte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011661", "Select.HE": "DE:Select.HE:320222", "HE": "DE:HE:320222" }

  • Internetbegriffe nachschlagen

    Im Lexikon kannst du einzelne Begriffe nachschlagen. Wenn du also nicht weißt, was ein Nickname ist, schau einfach unter N-Z und klicke auf Nickname!

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1236952", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000168" }

  • Was ist Materie? - (4) Harald Lesch über neue Weltbilder und letzte Teilchen

    Dank Max Planck und Albert Einstein begann um 1900 die große Revolution der Physik. Es entstand das vielleicht wichtigste Konzept der Physik, die Quantenmechanik. Sie lässt die Eigenschaften der Materie in ganz neuem Licht erscheinen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011751", "Select.HE": "DE:Select.HE:961841" }

  • Wissenskarten über Meerestiere

    Auf den Wissenskarten über verschiedene Meerestiere finden Schülerinnen und Schüler Wissenswertes und Interessantes.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:308944", "HE": "DE:HE:308944", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014062" }

  • Energie intelligent nutzen (2) Mobil mit gutem Gewissen - ist klimafreundlicher Verkehr eine Illusion?

    Dienstag, 12.01.2010, 08.30 Uhr, hr2. Von Frank Grotelüschen und Sönke Gäthke. Audio. Es ist bekanntlich der Deutschen liebstes Kind - das Auto. Das Problem: Aus dem Auspuff der Karossen qualmen Unmengen an Treibhausgas CO2. Doch bei der Entwicklung klimafreundlicher Gefährte tun sich die Konzerne ziemlich schwer.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011657", "Select.HE": "DE:Select.HE:869413" }

  • Physik für Kids - Labor

    Experimente machen neugierig! Diese Seiten sollen den Grundschüler/innen die Physik auf lustige und anregende Weise nahe bringen. Dabei wird auf Erzählungen genau so Rücksicht genommen, wie auf Experimente, die die Kinder auch nachmachen können. Entsprechende Anleitungen sind vorhanden.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3596", "HE": "DE:HE:123270" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite