Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AUßERSCHULISCHER und LERNORT) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 45 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 5. Arbeitsbogen

    Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 5. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003231" }

  • LWL-Industriemuseum: "Mit Keule, Schwert und Muskelkraft - Heldenposen und -symbole"

    Herkules, Robin Hood und Asterix – eine antike Sagengestalt, eine Mittelalterlegende, eine Comicfigur der Nachkriegszeit – so unterschiedlich sie in den überlieferten Bildern dargestellt sind, Gemeinsamkeiten finden sich beim genauen Hinsehen trotzdem: die Attribute und Szenen, die sie als „Helden“ ausweisen. Das Unterrichtsmodul für die Sekundarstufe I im Fach Kunst ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003260" }

  • LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 8. Arbeitsbogen

    Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 8. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003234" }

  • LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 1. Arbeitsbogen

    Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 1. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003227" }

  • LWL-Industriemuseum: "Wenn aus Kurt Kai wird! Vom Taschenbuchhelden zum Leinwandstar"

    „Helden“ begegnen uns laut Definition nach Meyers Großem Taschenlexikon unter anderem häufig in Romanen und Filmen als Hauptpersonen, die durch vorbildliches und selbstloses Handeln Anerkennung und Bewunderung hervorrufen. Was heißt das denn konkret? Dieser Frage geht das vorliegende Unterrichtsmodul für das Fach Deutsch in der Sekundarstufe II am Beispiel des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003255" }

  • Geogame - Der Grüne Schatz

    Der Grüne Schatz ist ein mobiles Fotosammelspiel für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Es lässt sich deutschlandweit während eines Spaziergangs spielen. Das Spiel hat keine feste Spieldauer und kann sich so Ihrer Unterrichtsplanung anpassen. Sie sollten aber mindestens eine halbe Stunde Spielzeit einplanen. Zu dem Spiel erhalten Sie aufbereitetes ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013484" }

  • LWL-Industriemuseum: "Einsam oder gemeinsam? Müssen Helden Einzelkämpfer sein?"

    Ob der antike Herkules oder Superman des 20. Jahrhunderts... Helden treten vielfach allein auf. Muss das so sein? Werden Spieler einer Fußballmannschaft Helden aufgrund ihrer einzelnen Leistung oder sind sie immer Teil einer Gruppe, die nur zusammen einen heldenhaften Sieg erringen kann. Oder macht die Mannschaft erst den Einzelnen zu einem Helden? Die LWL-HELDEN-Werkstatt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003259" }

  • Von Stiftsfrauen, Prinzessinnen und goldenen Kostbarkeiten – aus Essens Kindertagen

    In Essen gibt es einige Orte, die uns zeigen, dass hier schon seit über 1100 Jahren Menschen leben. Zu diesen Orten zählen der Dom und die Domschatzkammer. Sie liegen an der Kettwiger Straße mitten in der Essener Innenstadt. Die vorliegenden Arbeitsblätter des Domschatz Essen richten sich an Grundschülerinnen und -schüler und beschäftigen sich mit dem Thema ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003565" }

  • LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 4. Arbeitsbogen

    Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 4. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003230" }

  • denkmal aktiv - Orte der Industrialisierung

    Die Arbeitsblätter "Orte der Industrialisierung" möchten dazu anregen, die Themen Kulturerbe und Denkmalschutz für den Unterricht zu erschließen und Denkmale als Lernorte zu entdecken. Sie enthalten Materialien zu ausgewählten Denkmal-Beispielen der Industriegeschichte.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013678" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite