Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ASTRONOMIE) und (Systematikpfad: PHYSIK)

Es wurden 438 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • KEPLERsche Gesetze Simulation von PhET

    Abb. Sim. 1 PhET-Simulation zu den Keplerschen Gesetzen

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:16883" }

  • Sonnentaler: Himmel, Erde und Universum

    Sonnentaler ist eine Internetplattform mit dem Ziel Lehrenden, Erzieher/innen und Wissenschaftler/innen zur Seite zu stehen, um an Vor- und Grundschule naturwissenschaftliche Aktivitäten zu fördern. Auf dieser Unterseite des Angebotes werden Module und Unterrichtseinheiten zum Thema Astronomie bereitgestellt mit Aktivitäten, Unterlagen für den/die Lehrer/in, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42437" }

  • Christiaan Huygens 1629 - 1695

    Christiaan Huygens arbeitete auf allen Gebieten der Wissenschaft, die in seiner Zeit Interesse erweckten: Astronomie, Optik und Mechanik. Mittels der von ihm entwickelten Theorie zur Wellennatur des Lichts konnte er die Lichtbrechung in Linsen berechnen und so einen Refraktor mit verringerter chromatischer und sphärischer Aberration konstruieren. Neben der Astronomie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21460", "HE": "DE:HE:114076" }

  • Unsichtbares Licht

    In dieser Unterrichtseinheit zum "unsichtbaren Licht" erfahren die Lernenden, dass man Licht als elektromagnetische Welle verstehen kann und dass das Wellenlängenspektrum dieser Strahlung weit über den sichtbaren Bereich hinausgeht. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007431" }

  • Gärtnerkonstruktion von Ellipsen Heimversuch

    Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gärtnerkonstruktion einer Ellipse Die Tatsache, dass bei

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9277" }

  • Messung der Mondentfernung durch Triangulation - Unterrichtseinheit

    Schülerinnen und Schüler aus Südafrika, Griechenland und Deutschland fotografierten zur selben Zeit Mond, Jupiter und Saturn. Nachdem die Bilder über das Internet ausgetauscht worden waren, wurde die Mondparallaxe bestimmt und die Entfernung des Mondes von der Erde berechnet. Das Projekt eignet sich für Astronomie-Arbeitsgemeinschaften und wurde vom Autor im Rahmen des ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:128784" }

  • Physik und Astronomie

    Applets, Programme, Materialien für den Physikunterricht.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Präzession und Nutation

    Über lange Zeiträume hinweg ist die Erdachse nicht stabil. Wie bei einem Kreisel dreht sich die Rotationsachse langsam im Raum. Diese Bewegung nennt man Präzession. Ein kompletter Zyklus dauert etwa 25.700 Jahre.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8954" }

  • Eigenes Sonnensystem erstellen Simulation von PhET

    Abb. 1 Bau dir dein eigenes Sonnensystem mit mehreren Planeten und erfahre, wie z.B. mit dem Vorbeischwungmanöver Raketen oder Satelliten beschleunigt werden

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:15404" }

  • Astronomie und Raumfahrt im SWR Kindernetz

    Das SWR-Kindernetz informiert über unsere Planeten und vieles mehr.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40185" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite