Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: A-KONJUGATION) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 1810 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Bayes-Theorem / Satz von Bayes; Beispiel 1 | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.05

    Der Satz von Bayes (auch „Bayes-Theorem“) ist eigentlich fast das gleiche, wie die bedingte Wahrscheinlichkeit. Die Formel sieht ein bisschen anders aus, die Rechnung ist aber fast zu 100% identisch. Die Formel: P(A|B)*P(B)=P(B|A)*P(A). Hierbei ist P(A|B) die Wahrscheinlichkeit, dass A eintrifft, unter der Bedingung (Info), dass B eingetroffen ist. Ebenso ist P(B|A) die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010767" }

  • Binomische Formeln und Binome ausrechnen, Beispiel 1 | B.01.02

    Ein Binom ist eine Klammer mit zwei Termen innen drin, z.B. „(x+2)“. Für drei Sonderfälle gibt es die sogenannten binomischen Formeln. Sie lauten: 1. (a+b)²=a²+2ab+b², 2. (a–b)²=a²–2ab+b², 3. (a+b)(a–b)=a²–b². (Falls man die binomische Formeln vergisst, kann man beide Klammern auch einfach miteinander multiplizieren).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009792" }

  • Binomische Formeln und Binome ausrechnen, Beispiel 5 | B.01.02

    Ein Binom ist eine Klammer mit zwei Termen innen drin, z.B. „(x+2)“. Für drei Sonderfälle gibt es die sogenannten binomischen Formeln. Sie lauten: 1. (a+b)²=a²+2ab+b², 2. (a–b)²=a²–2ab+b², 3. (a+b)(a–b)=a²–b². (Falls man die binomische Formeln vergisst, kann man beide Klammern auch einfach miteinander multiplizieren).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009796" }

  • Bayes-Theorem / Satz von Bayes | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.05

    Der Satz von Bayes (auch „Bayes-Theorem“) ist eigentlich fast das gleiche, wie die bedingte Wahrscheinlichkeit. Die Formel sieht ein bisschen anders aus, die Rechnung ist aber fast zu 100% identisch. Die Formel: P(A|B)*P(B)=P(B|A)*P(A). Hierbei ist P(A|B) die Wahrscheinlichkeit, dass A eintrifft, unter der Bedingung (Info), dass B eingetroffen ist. Ebenso ist P(B|A) die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010766" }

  • Binomische Formeln und Binome ausrechnen, Beispiel 4 | B.01.02

    Ein Binom ist eine Klammer mit zwei Termen innen drin, z.B. „(x+2)“. Für drei Sonderfälle gibt es die sogenannten binomischen Formeln. Sie lauten: 1. (a+b)²=a²+2ab+b², 2. (a–b)²=a²–2ab+b², 3. (a+b)(a–b)=a²–b². (Falls man die binomische Formeln vergisst, kann man beide Klammern auch einfach miteinander multiplizieren).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009795" }

  • Bayes-Theorem / Satz von Bayes; Beispiel 2 | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.05

    Der Satz von Bayes (auch „Bayes-Theorem“) ist eigentlich fast das gleiche, wie die bedingte Wahrscheinlichkeit. Die Formel sieht ein bisschen anders aus, die Rechnung ist aber fast zu 100% identisch. Die Formel: P(A|B)*P(B)=P(B|A)*P(A). Hierbei ist P(A|B) die Wahrscheinlichkeit, dass A eintrifft, unter der Bedingung (Info), dass B eingetroffen ist. Ebenso ist P(B|A) die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010768" }

  • Binomische Formeln und Binome ausrechnen, Beispiel 3 | B.01.02

    Ein Binom ist eine Klammer mit zwei Termen innen drin, z.B. „(x+2)“. Für drei Sonderfälle gibt es die sogenannten binomischen Formeln. Sie lauten: 1. (a+b)²=a²+2ab+b², 2. (a–b)²=a²–2ab+b², 3. (a+b)(a–b)=a²–b². (Falls man die binomische Formeln vergisst, kann man beide Klammern auch einfach miteinander multiplizieren).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009794" }

  • Binomische Formeln und Binome ausrechnen, Beispiel 2 | B.01.02

    Ein Binom ist eine Klammer mit zwei Termen innen drin, z.B. „(x+2)“. Für drei Sonderfälle gibt es die sogenannten binomischen Formeln. Sie lauten: 1. (a+b)²=a²+2ab+b², 2. (a–b)²=a²–2ab+b², 3. (a+b)(a–b)=a²–b². (Falls man die binomische Formeln vergisst, kann man beide Klammern auch einfach miteinander multiplizieren).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009793" }

  • Polynome über Bedingungen aufstellen, Beispiel 5 | A.46.05

    Um Polynome aufzustellen gibt es eigentlich nur drei Typen von Informationen: 1). Punkte. In diesem Fall setzt man x- und y-Wert in f(x) ein [=Inzidenzbedingung]. 2).Steigungen. In diesem Fall setzt man x-Wert und Steigung in f'(x) ein. 3). Hoch-, Tief- oder Wendepunkt. In diesem Fall setzt man f'(x)=0 bzw. f''(x)=0 und setzt für x den entsprechenden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009641" }

  • Polynome über Bedingungen aufstellen | A.46.05

    Um Polynome aufzustellen gibt es eigentlich nur drei Typen von Informationen: 1). Punkte. In diesem Fall setzt man x- und y-Wert in f(x) ein [=Inzidenzbedingung]. 2).Steigungen. In diesem Fall setzt man x-Wert und Steigung in f'(x) ein. 3). Hoch-, Tief- oder Wendepunkt. In diesem Fall setzt man f'(x)=0 bzw. f''(x)=0 und setzt für x den entsprechenden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009636" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite