Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: 2003) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 81 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Webportal der Verkehrswacht Medien & Service-Center (VMS)

    Das Webportal des Verkehrswacht Medien & Service- Centers stellt Informationen, Medien und Materialien zu allen Themen kindlicher und jugendlicher Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung in Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe zur Verfügung - von der Bewegungsförderung bis zum Schulweg, von der Radfahrausbildung und der Jugendverkehrsschule über den Mofakurs bis zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17782" }

  • "Lesen begleitet einen durch das ganze Leben." Als Schirmherrin der Kampagne "Deutschland liest vor" sucht Doris Schröder-Köpf Leselustige, die Kindern durch Vorlesen Bücher näher bringen.

    Lesen macht nicht nur Spaß, sondern bildet. Und Vorlesen ist der ideale Einstieg, um Kinder zum Lesen zu motivieren. Bildung PLUS sprach mit Doris Schröder-Köpf über die Bedeutung des Lesens und Vorlesens und ihr Engagement in der Kampagne „Deutschland liest vor“.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24489" }

  • "Euthanasie" in der Tötungsanstalt Bernburg

    Bevor Schüler die Gedenkstätte Bernburg für Opfer der NS-Euthanasie besuchen, in der etwa 14.000 Menschen starben, beschäftigen sie sich mit den medizinischen und politischen Hintergründen für die Tötung Behinderter und Kranker. Durch historische Dokumente, u.a. aus der gefürchteten ´´Euthanasie-Anstalt´´, erkennen sie die Rolle Bernburgs als Vorstufe zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21498" }

  • Mokitown - MobileKids

    Mokitown ist die Internetstadt für Kinder, in der sich die junge, mobile Generation von heute trifft und spielerisch das richtige Verhalten im alltäglichen Straßenverkehr erlernen kann. Der jungen Zielgruppe angepasst ist der Schwerpunkt eher eine allgemeine Verkehrssozialisation als z.B. eine ausschließliche Vermittlung der jeweils geltenden Verkehrsschilder. Ziel ist es, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18018" }

  • Gesundes Frühstück - gesundes Pausenbrot

    Das Frühstück als erste Mahlzeit des Tages hat großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit. Wenn Kinder ohne Frühstück zur Schule gehen, fehlt es ihnen häufig spürbar an Energie: Sie reagieren gereizt, sind nervös und unkonzentriert. Ein gesundes Pausenbrot kann die Leistungskurve wieder anheben. Die Unterrichtsmaterialien eignen sich im Rahmen der Gesundheitserziehung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21012" }

  • "Wir lernen voneinander." Gemeinsame Projekte zwischen Lehrern und Schülern.

    In Schüler-Lehrer-Wettbewerben praktizieren Schüler und Lehrer, was heute von einem guten Unterricht erwartet wird: Teamarbeit, offenen, fächerübergreifenden oder fächerverbindenden Unterricht, Anschaulichkeit, Freiarbeit, Einsatz von Medien sowie ein schülerzentriertes Vorgehen und eine erkennbare Praxisrelevanz zum Alltag bzw. zur Berufs- und Arbeitswelt. Am Beispiel ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25516" }

  • Thema "Jugend und Bildung" beim Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge

    Der Volksbund will Partner in der Friedenserziehung sein und engagiert sich daher stark in der Jugendbildung, zum Beispiel mit Workshops zu Themen wie Demokratie, Erinnerung, Rassismus. Zu seinen Aufgaben gehört u.a. die Pflege von Grabstätten deutscher Soldaten im Ausland und die Friedensarbeit an Schulen, der Erhalt von Gedenkstätten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23282" }

  • Leseförderung nach PISA (Vorstudie 6/2005)

    Die für die Kultusministerkonferenz am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) erarbeitete Studie von Hermann Ruch und Martin Sachse geht von den Ergebnissen der zweiten PISA-Testrunde (2003) aus und markiert den Beginn der Projektentwicklung von ProLesen. Sie beschreibt Problembereiche und Möglichkeiten der Leseförderung im vorschulischen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46746" }

  • Bibliotheken, Informationskompetenz, Lernförderung und Lernarrangements

    Seit den 90er-Jahren unternehmen Bibliotheken verstärkt Anstrengungen, um Informationskompetenz zu vermitteln. Wie man Schüler und Studierende dahin bringt - dazu haben Bibliothekare, allen voran in USA, erfolgreiche didaktische Konzepte entwickelt und erprobt. Gute Erfahrungen haben Bibliothekare auch mit Strategien für Lernarrangements gemacht: Medien, die das Wissen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42330" }

  • Praxisbaustein: Entwicklung und Einsatz eines curricularen Methodentrainings in den Klassenstufen 5 bis 7. Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda, Freistaat Sachsen

    Das Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda führt seit mehreren Jahren fachübergreifend von der 5. bis zur 7. Klasse Freiarbeit im Rahmen einer wöchentlichen Doppelstunde durch. Die Schüler wählen frei unter verschiedenen Aufgaben, wobei Lernangebote aus ganz unterschiedlichen Bereichen bestehen. Da Freiarbeit ein hohes Maß an Selbstständigkeit und eine Vielfalt an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42874" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite