Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: YEAR) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 15 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • 9. November 1989: Chronik der Mauer

    Detaillierte Tageschronik mit zahlreichen Original-Textquellen und Tondokumenten, die mit dem 9. November 1989 in Verbindung stehen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42761" }

  • Holocaust Memorial Day 2020 (UK)

    Der Holocaust Memorial Day Trust ist eine britische gemeinnützige Organisation, die u.a. von der Regierung gefördert wird. Ihr Ziel ist es, jährlich um den 27. Januar im Vereinigten Königreich schulische und außerschulische Aktivitäten zu initiieren. Die Webseite bietet u.a. Materialien zum kreativen Gestalten eines Gedenktages an Opfer des Genozids für verschiedene ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61092" }

  • Zensuren und Zeugnisse: "Das Dilemma mit den Schulnoten" - ein Artikel von Barbara Kerbel für die Bundeszentrale für politische Bildung

    Ziffernnoten von 1 bis 6 gehören zur Schule wie Unterricht, Klassenfahrt und Pausenbrot. Aber seit Jahrzehnten stehen Noten in der Kritik. Sie gelten als ungerecht, beliebig, nicht vergleichbar. Barbara Kerbel hinterfragt in ihrem Artikel für die Bundeszentrale für politische Bildung, warum Schulnoten trotzdem immer noch fast überall vergeben werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63411" }

  • The Holocaust explained (British website)

    Die Webseite, die sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren richtet, soll anhand von neun Themenkomplexen erklären, was mit dem Begriff "Holocaust" gemeint ist und wie der Genozid an sechs Millionen Jüdinnen und Juden in Europa historisch einzuordnen ist. Die erklärenden Texte werden durch umfangreiches Bildmaterial, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60958" }

  • Rat für Nachhaltige Entwicklung

    Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde von der Bundesregierung im April 2000 berufen. Ihm gehören siebzehn Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens an. Sie sollen mithelfen, dass Deutschland Kurs auf die Nachhaltigkeit nimmt, Nachhaltigkeit zu einem öffentlichen Thema machen und der Bundesregierung beim Thema Nachhaltigkeit zur Seite stehen. Die Website informiert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14949" }

  • Sozialstruktur, Qualifikationsniveau und Berufstätigkeit von Asylantragstellenden

    Auf freiwilliger Basis geben Asylsuchende im Erstantragsverfahren geben freiwillig Auskunft über ihre Qualifikationsniveaus (“Soziale Komponenten“, SoKo). Die Daten von 2015 werden in dieser Kurzanalyse präsentiert, um einen ersten Einhblick in die Qualifikationsniveaus und Arbeitsmarktperspektiven der Geflüchteten zu gewähren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58054" }

  • Making education reform happen

    Zum Jahresanfang 2012 schlägt die OECD vor, Lehrerinnen und Lehrer zum Gelingen von Bildungsreformen in die Bildungsplanung einzubeziehen. Ergebnisse der PISA-Studien wweisen darauf hin, dass der Erfolg von Schülerleistungen im Zusammenhang steht mit der fachlichen Qualifikation und beruflichen Anerkennung von Lehrerinnen und Lehrern, beispielhaft ist hier Finnland, daher ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48191" }

  • International Day for Biological Diversity - 22 May

    The United Nations has proclaimed May 22 The International Day for Biological Diversity (IDB) to increase understanding and awareness of biodiversity issues. When first created by the Second Committee of the UN General Assembly in late 1993, 29 December (the date of entry into force of the Convention of Biological Diversity), was designated The International Day for Biological ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59383" }

  • Schlüsselzahlen zu den Informations- und Kommunikationstechnologien an den Schulen in Europa 2004

    Bestandsaufnahme (86 S.) zum Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in 30 europäischen Staaten. Der Vergleich zwischen den einzelnen Staaten erfolgt auf der Grundlage von 35 Indikatoren nach folgenden Themen: Computerausstattung und Nutzung der IKT in Schule und Elternhaus, Struktur und Organisation des Unterrichts, IKT in der Lehrerbildung für den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31699" }

  • Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag

    Sinn des Girls' Day ist es, Mädchen stärker für neue Berufsfelder zu interessieren, die von traditionell weiblichen Berufsbildern abweichen und mehr Zukunftschancen bieten. Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 können in Werkstätten, Büros, Laboren und Redaktionsräumen Einblick in die Praxis verschiedenster Bereiche der Arbeitswelt gewinnen und Kontakte herstellen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14500" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite