Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: WISSENSCHAFTLER-INFORMATIONS-NETZ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Schlagwörter: CYBERMOBBING)

Es wurden 5 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 5
  • Unterrichtsmaterial: Medien und Gewalt - Herausforderungen für die Schule

    Im Falle digitaler Medien ist der Schritt zur aktiven Ausübung von Gewalt oft kleiner als etwa im realen Leben. Häufig entsteht z. B. das Gefühl, im Internet anonym handeln zu können. Gewalt wird von Jugendlichen auch aktiv mit Hilfe von Medien ausgeübt. Verunglimpfungen im Netz, Cyber-Mobbing oder die Weitergabe von Gewaltvideos sind Beispiele dafür. Umso erforderlicher ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012066" }

  • Materialpaket: Stress im Netz

    Diese Einheit befasst sich mit unterschiedlichen Ausprägungen von Konflikten im Netz. Eskalierendes und deeskalierendes Handeln werden ebenso aufgegriffen wie die Rolle der Beobachterinnen und Beobachter von Online-Konflikten und Cyber-Mobbing. Dieses Konzept wird empfohlen für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren (6. bis 9. Klasse).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012075" }

  • Materialpaket: Wir im Netz

    Die Teilnehmenden setzen sich gemeinsam mit wertebezogenem Handeln im Netz auseinander. Neben dem eigenen Nutzungsverhalten werden die Themen Nutzungsintensität, Verbraucherbildung und Online-Konflikte selbstbestimmt in Kleingruppen bearbeitet. Es folgt eine Abschlusspräsentation, bei der alle Jugendlichen im Sinne von Lehr-Lerneinheiten aktiv in das Geschehen eingebunden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012076" }

  • Jugend und Handy – Ständig vernetzt mit Smartphone & Co

    Mit der Unterrichtseinheit soll Jugendlichen auf der praktischen Ebene ein kompetenter, kreativer, und bewusster Umgang mit einem der zentralen Informations- und Kommunikationsgeräte ihrer Medienwelt ermöglicht werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015555" }

  • Digitale Gesellschaft gestalten

    Mit der Schulaktion „Digitale Gesellschaft gestalten“ unterstützt Zeitbild Lehrkräfte dabei, Schlüsselkompetenzen zur Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu vermitteln. Jugendlichen werden ihre Informations- und Gestaltungsmöglichkeiten für ein selbstständiges Leben in der digitalen Gesellschaft nahegebracht. Gleichzeitig werden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011060" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Mobbing [ Internet [ Masterarbeit [ Gewaltprävention [ Cyberbullying [ Bullying [ Abschlussarbeit [ Nachrichtentechnik [ Kommunikationstechnik [ Informationstechnik [ Informationsnutzung [ Deutschland [ Datenübertragung [ Multimedia [ Lehre [ Forschungsförderung